08.02.2006
Backup Exec als Draufgabe
Sony packt eine Backup-Software von Symantec auf ihre Laufwerke.
weiterlesen
08.02.2006
Kazeon-Indexierung für Google
Kazeon, Spezialistin für die Klassifizierung und Indexierung von Informationen, verbandelt sich mit Googles Unternehmenssuche.
weiterlesen
08.02.2006
HP kühlt und pusht
Hewlett-Packard hat Produkte für rund um Kühlung und Energiehaushalt von Rechnern gezeigt. Zudem soll der Verbreitung von Open View nachgeholfen werden.
weiterlesen
08.02.2006
Lenovo bringt UMTS-Notebook
Die chinesische Computerherstellerin und Erbin des IBM-PC-Geschäfts Lenovo will im Sommer mit einem Notebook vorpreschen, das über das Mobilfunksystem der dritten Generation UMTS (Universal Mobile Telecommunications System) kommunizieren kann.
weiterlesen
07.02.2006
Nortel vernetzt Stabilus
Nortel rüstet das Netzwerk der Herstellerin von Gasfedern und hydraulischen Schwingungsdämpfern, Stabilus, mit ihren Ethernet-Produkten aus.
weiterlesen
07.02.2006
Schnelle Wireless-Chips von IBM
Mit extrem schnellen und gleichzeitig kostengünstigen Chipsets für die drahtlose Übertragung grosser Datenmengen will IBM das Heimkino aufrüsten.
weiterlesen
07.02.2006
Hewlett Packard setzt stärker als bisher auf Software
Hewelett Packard (HP) wird Openview-BPI künftig breiter aufstellen als bisher. Ausserdem verspricht HP, das Internet stärker als zuvor für Applikationen nutzen. Der Schwenk hin zur Software verdankt sich auch bei HP der Sätigung des Hardwaremarktes.
weiterlesen
07.02.2006
Google lotst durch den Stadtdschungel
Strassennavigation mit Google und Volkswagen, einparken mit Siemens: Automobilapplikationen liegen im Trend.
weiterlesen
TECHDAYS 2006
07.02.2006
Entwicklertreffen im Berner Oberland
In diesem Jahr finden die TechDays am 23. und 24. März in Interlaken statt - erstmals im Anschluss an die X.Days. Computerworld unterhielt sich mit Sascha Corti, Systems Engineer bei Microsoft, über die Schwerpunkte der Veranstaltung.
weiterlesen
Internet
06.02.2006
Google sperrt BMW-Site
Google hat seine Regeln für europäische Webseiten-Betreiber verschärft. Ab sofort werden wie in den USA keine Seiten mit versteckten Texten mehr akzeptiert.
weiterlesen