06.02.2006
Server-Virtualisierung vom VMware als kostenlose Betaversion
Die Virtualisierungsspezialistin VWware pusht mit einer zum Download kostenlos bereitstehenden Beta-Version ihrer Server-Virtualiserungs-Software. Das Herunterladen setzt eine Registrierung voraus. VMware-Server soll Einsteiger zur Virtualisierung verlocken.
weiterlesen
05.02.2006
Wege zur zentralen Datenverwaltung
Die Wafs-Technik (Wide Area File System) verspricht die Konsolidierung verteilter Dateiserver und soll dabei die LAN-ähnlichen Anwendungsantwortzeiten für dezentrale Benutzer bewahren.
weiterlesen
03.02.2006
ETH-Prof verteidigt Wikipedia
Obwohl dem ETH-Informatikprofessor Bertrand Meyer über Weihnachten übel mitgespielt wurde und er in der Wikipedia kurzerhand für tot erklärt wurde, verteidigt er die kostenlose Online-Enzyklopädie.
weiterlesen
03.02.2006
Macht VMware den GSX-Server kostenlos?
Die Spezialistin für Server-Virtualisierung VMware will vermutlich ihr Hauptprodukt für Server-Virtualisierung kostenlos machen. Dies besagen Gerüchte aus unternehmensnahen Kreisen.
weiterlesen
03.02.2006
Streit um Oracle-Server
David Litchfield von Next Generation Security Software hat einen Patch codiert für ein seit Monaten bekanntes Leck in Oracles Application Server, Internet Applications Server und HTTP Server.
weiterlesen
03.02.2006
10 GBit-Ethernet Router-Familie
In drei Ausführungen hat Foundry- Networks eine 10 GBit/s-Ethernet-Router-Serie unter dem Namen Netiron-MLX gestartet.
weiterlesen
03.02.2006
Google will Endgeräte für Wifi
Die Suchmaschinenriesin Google pusht weiter städtische Wifi-Netzwerke.
weiterlesen
03.02.2006
ACN lanciert ADSL in der Schweiz
Die Dübendorfer Internet Service Providerin Netsream schnappt sich einen Grossauftrag und erbringt ab dem 23. Januar2006 schweizweite DSL-Dienste für den international tätigen Telko ACN.
weiterlesen
02.02.2006
Roboterhund hat ausgebellt
Sonys Roboterhund Aibo wird eingestampft und nicht mehr weiter entwickelt.
weiterlesen
02.02.2006
Google bastelt eigenes Betriebssystem
Google bestätigt das Gerücht, dass man tatsächlich an einer eigenen Linux-Distribution mit dem Namen Goobuntu arbeitet.
weiterlesen