12.02.2009
Explosion des mobilen Datenverkehrs
Nach Berechnungen von Cisco Systems wird der mobile Datenverkehr in den nächsten fünf Jahren exponentiell zunehmen. In Europa ist die Wachstumskurve sogar noch steiler.
weiterlesen
12.02.2009
Ungenaue Chips sparen Strom
Ein internationales Forscherteam ist drauf und dran, Prozessoren herzustellen, die gut dreissig Mal weniger Energie benötigen als heutige Chips.
weiterlesen
12.02.2009
HP erweitert Service-Angebot
Lange Ausfallszeiten sollen mit den neuen Infrastrukturdiensten von Hewlett-Packard (HP) der Vergangenheit angehören.
weiterlesen
11.02.2009
Leistungsturbo für Lithium-Ionen-Akkus
Forscher der texanischen Rice University haben eine neue Technik entwickelt, um Lithium-Ionen Akkus leistungsfähiger zu machen.
weiterlesen
Microsofts Patch-Day
11.02.2009
Flicken für Exchange-Server
Gestern Dienstag war wieder einmal der allmonatliche Patch-Day von Microsoft. Diesmal im Angebot: Ein Flicken für eine kritsiche Schwachstelle im Exchange Server.
weiterlesen
10.02.2009
Toshiba zeigt FeRAM-Prototypen
An der International Solid State Circuits Conference (ISSCC) in San Francisco hat Toshiba den Prototypen eines leistungsfähigeren FeRAM-Speicherbausteins (Ferro Electirc Random Access Memory) gezeigt.
weiterlesen
10.02.2009
Weitere Smartphone-Runde bei Samsung
Das Samsung UltraTouch ist das achte Touchscreen-Handy dieses Herstellers. Es soll im April in die Läden kommen.
weiterlesen
09.02.2009
AMD-Chip kann mit DDR3
Advanced Micro Devices (AMD) hat Multicore-Prozessoren für Desktop-PC lanciert, die mit schnelleren Speicherbausteinen kommunizieren können. Dadurch soll die Leistung der Systeme nochmals sprunghaft erhöht werden können.
weiterlesen
06.02.2009
Leistungsstarkes Smartphone von Toshiba
Auf dem Mobile World Congress, der am 16. Februar 2009 in Barcelona startet, stellt Toshiba ein neues Smartphone vor. Das Toshiba TG01 richtet sich an Handy-Nutzer mit hohen Ansprüchen.
weiterlesen
Google
06.02.2009
Personen via Handy orten
Über Googles Handy-Tracking-Software Mobile Maps ist es ab sofort möglich, den Aufenthaltsort von Personen ausfindig zu machen. Datenschützer warnen.
weiterlesen