10.02.2009
Toshiba zeigt FeRAM-Prototypen
An der International Solid State Circuits Conference (ISSCC) in San Francisco hat Toshiba den Prototypen eines leistungsfähigeren FeRAM-Speicherbausteins (Ferro Electirc Random Access Memory) gezeigt.
weiterlesen
10.02.2009
Weitere Smartphone-Runde bei Samsung
Das Samsung UltraTouch ist das achte Touchscreen-Handy dieses Herstellers. Es soll im April in die Läden kommen.
weiterlesen
09.02.2009
AMD-Chip kann mit DDR3
Advanced Micro Devices (AMD) hat Multicore-Prozessoren für Desktop-PC lanciert, die mit schnelleren Speicherbausteinen kommunizieren können. Dadurch soll die Leistung der Systeme nochmals sprunghaft erhöht werden können.
weiterlesen
06.02.2009
Leistungsstarkes Smartphone von Toshiba
Auf dem Mobile World Congress, der am 16. Februar 2009 in Barcelona startet, stellt Toshiba ein neues Smartphone vor. Das Toshiba TG01 richtet sich an Handy-Nutzer mit hohen Ansprüchen.
weiterlesen
Google
06.02.2009
Personen via Handy orten
Über Googles Handy-Tracking-Software Mobile Maps ist es ab sofort möglich, den Aufenthaltsort von Personen ausfindig zu machen. Datenschützer warnen.
weiterlesen
05.02.2009
SKS kritisiert Cablecom
Noch keine Entspannung gibt es laut Stiftung Konsumentenschutz (SKS) im Zwist um die Cablecom-Geschäftsmethoden: keine oder nur schlechte Dienstleistungen und falsche Rechnungen.
weiterlesen
03.02.2009
Abtauchen mit Google Ocean
Der Suchmaschinenriese präsentiert die Version 5.0 von Google Earth. Anwender können damit den Weltmeeren auf den Grund gehen. Ebenso neu: Mars in 3D.
weiterlesen
03.02.2009
Samsung bringt 4-GBit-Speicherbaustein
Samsung hat die Speicherdichte auf ihrem jüngsten DRAM-Baustein (Dynamic Random Access Memory) auf 4 GBit verdoppelt.
weiterlesen
02.02.2009
Google-Suche lahmgelegt
Dem Internet-Giganten Google ist am vergangenen Samstag ein Fehler unterlaufen, durch den sämtliche Suchergebnisse als Malware-verseuchte Seiten eingestuft wurden. Schuld daran war gemäss Google menschliches Versagen.
weiterlesen
29.01.2009
HP macht Druck gegen Cisco
Kurz nachdem bekannt geworden ist, dass Cisco mit eigenen Blade-Servern (Codename: California) in das Territorium von Hewlett-Packard (HP) eindringen will, feuert HPs eigene Netzwerksparte ProCurve eine Breitseite gegen den Konkurrenten.
weiterlesen