30.06.2009
Rollstuhl wird vom Hirn gesteuert
Wissenschaftler der Forschungsabteilung des japanischen Autokonzerns Toyota haben einen elektrischen Rollstuhl gezeigt, der sich durch Hirnströme steuern lässt.
weiterlesen
30.06.2009
Quantenrechner könnten bald Realität werden
Physiker der Universität Yale haben unter Beteiligung von Wissenschaftlern der Technischen Universität (TU) Wien einfache Rechnungen mit supraleitenden Quantencomputerchips durchgeführt.
weiterlesen
30.06.2009
Dell arbeitet an Internet-Gadget
Medienberichten zufolge arbeitet Dell an einem mobilen Internet-Surfbrett auf Basis der Google-Plattform Andoid.
weiterlesen
29.06.2009
Kaspersky präsentiert Anti-Virus 2010
Der russische Sicherheitsspezialist Kaspersky Lab lanciert die Generation 2010 seiner Produktlinie für Endanwender.
weiterlesen
25.06.2009
Thin-Client-Feuerwerk von HP
Hewlett-Packard (HP) vergrössert sein Thin-Client-Portfolio und stellt für die schlanken Desktoprechner spezielle Software von Microsoft sowie Management-Lösungen zur Verfügung, die HP gemeinsam mit Symantec und VMware entwickelt hat.
weiterlesen
24.06.2009
IBM entwickelt Mutter aller Batterien
IBMs Forschungsabteilung ist dabei, eine Batterie zu entwickeln, die zehn Mal mehr Energie speichern kann als heutige Lithium-Ionen-Akkus. Sie soll künftig in intelligenten Stromnetzen und anderen Bereichen zum Einsatz kommen.
weiterlesen
23.06.2009
Roadrunner schnellster Rechner der Welt
Die schnellsten bleiben die schnellsten. Auf den ersten beiden Plätzen der Top-500-Liste der leistungsstärksten Rechner der Welt rangieren unverändert Roadrunner und Jaguar.
weiterlesen
23.06.2009
ETH Zürich und IBM bauen neuartigen Supercomputer
Der Supercomputer Aquasar von IBM und der ETH Zürich wird mit heissem Wasser gekühlt.
weiterlesen
Google Voice
22.06.2009
Ein UC-Angebot für den Hausgebrauch
Mit Google Voice lässt sich ein Art "Unified Communications" (UC) für den Hausgebrauch einrichten.
weiterlesen
19.06.2009
Samsung Jet
Das Smartphone Samsung Jet hat einen Touchscreen mit AMOLED-Technologie (Active Matrix Organic Light Emitting Diode) anstelle von LCD. Der soll brillanter und energiesparender sein.
weiterlesen