Jinn-Bots «Joey»
23.10.2020
Pflegeroboter versteht Schweizerdeutsch
Das Personal in Pflegeheimen und Spitälern wird demnächst von einem Roboter unterstützt, der Schweizerdeutsch versteht. Dafür spannen zwei Schweizer Technologieanbieter zusammen.
weiterlesen
EU-Parlament
21.10.2020
Strengere Haftungsregeln bei KI mit hohem Risiko gefordert
Brüssel will Betreiber von KI-Dienstleistungen mit besonders hohem Risiko stärker in die Pflicht nehmen. Konkret geht es um Bereiche wie die medizinische Versorgung oder dem autonomen Fahren.
weiterlesen
SBB Sprachassistent
21.10.2020
«Hey Google, sprich mit SBB»
Die SBB lanciert im November den Markttest des «SBB Sprachassistenten». Die Entwickler gewähren einen Einblick in die Technologie des neuen digitalen Auftritts der SBB.
weiterlesen
Robotik-Forschung
15.10.2020
Einfühlsame Stimme für Pflegeroboter
Forscher in Australien und Singapur haben eine Roboterstimme entwickelt, die menschlicher und einfühlsamer wirkt.
weiterlesen
ETH Lausanne
13.10.2020
Autonomer Shuttle liefert Mahlzeiten an Studenten
Studentinnen und Studenten der ETH Lausanne können demnächt auf dem Campus ihr Essen von einem autonomen Fahrzeug liefern lassen.
weiterlesen
Menschliches Fehlverhalten
12.10.2020
Autonome Autos sollen unartiger werden
Um die Systeme autonomer Autos zu verbessern, wird diesen an der TU Delft bewusst menschliches Fehlverhalten beigebracht.
weiterlesen
Batterietechnik
12.10.2020
Genfer Forscher entwickeln Alternative zu Lithiumionen-Akkus
Lithiumionen-Akkus sind derzeit das Mass aller Dinge. Genfer Forscher haben nun einen Schritt in die Richtung zu alternativen Batterietypen gemacht: Sie entwickelten einen Elektrolyten für eine Feststoffbatterie aus Natrium, die bei Raumtemperatur funktioniert.
weiterlesen
Telko drückt aufs Gaspedal
09.10.2020
Swisscom erreicht Bandbreite von 50 Gbit/s auf dem Festnetzanschluss
Mit neuer Netzwerktechnologie erreichte die Swisscom auf dem Festnetzanschluss eine Bandbreite von 50 Gbit/s – laut dem Telko eine Weltpremiere.
weiterlesen
eBaugesuch lanciert
06.10.2020
Stadt Zürich digitalisiert Baugesuche
Wer in der Stadt Zürich bauen möchte, kann nun ein entsprechendes Gesuch komplett elektronisch einreichen - sozusagen «im Pyjama» wie es auf der Zugangsseite heisst.
weiterlesen
Quantenphysik
06.10.2020
Physiker schreiben Quanteninformation in Nano-Halbleiter ein
Ein Physiker-Team hat erstmals zwei Qubits in einer Halbleiter-Nanostruktur realisiert. Somit könnten vielleicht dereinst Quantencomputer in der Elektronik-Tradition gebaut werden.
weiterlesen