26.10.2017
Nokia enttäuscht mit Zahlen und Ausblick – Aktie fällt
Der finnische Nokia-Konzern hat seine Zahlen des dritten Quartals vorgelegt. Die Aktie verzeichnete darauf den höchsten Rückgang seit fünf Jahren.
weiterlesen
Kaspersky
26.10.2017
Mutmassliche NSA-Software eingesaugt - aber gelöscht
Nach eigenen Angaben hat der russische IT-Security-Spezialist mutmassliche US-Spionage-Software auf einem Server entdeckt, aber diese gleich wieder entfernt.
weiterlesen
25.10.2017
Smartphones werden immer teurer
Die neusten Smartphones werden immer teurer, wie eine Studie zeigt. Der durchschnittliche subventionierte Preis sei um sieben Prozent gestiegen.
weiterlesen
25.10.2017
Cray-Supercomputer in der Azure-Cloud
Microsoft und der Supercomputer-Hersteller Cray haben eine strategische Partnerschaft angekündigt. In der Azure-Cloud sollen Anwender nun Zugriff auf die Rechenpower von Hochleistungcomputern erhalten.
weiterlesen
24.10.2017
Viele WLAN-Geräte erhalten kein Sicherheits-Update
Mathy Vanhoef, der auf die kritische WPA2-Sicherheitslücke Krack gestossen ist, warnt vor zahllosen WLAN-fähigen Geräten, die angeblich kein Update mehr erhalten werden.
weiterlesen
19.10.2017
Swisscom verknüpft sich mit AWS und Azure
Das eigene Cloud-Angebot erweitert Swisscom nun durch eine Verbindung zu den globalen Cloud-Angeboten von Amazon Web Services (AWS) und Microsoft Azure.
weiterlesen
19.10.2017
Verzicht aufs Smartphone? Erst ab 3 Millionen Euro
Gemäss einer Studie würden Kinder und junge Erwachsene erst auf ihr Smartphone verzichten, wenn man ihnen drei Millionen Euro zahlt.
weiterlesen
Krack
17.10.2017
Windows-User sollten schon geschützt sein
Microsoft hat offenbar mit den letzten Updates schon für Schutz gegen die WPA2-Lücke Krack gesorgt. Patches für Smartphones dürften folgen. Doch was passiert mit all den IoT-Geräten?
weiterlesen
Fintech
16.10.2017
Robo-Berater fallen bei Schweizern durch
Im Umgang mit Finanzen setzen Schweizerinnen und Schweizer nur wenig auf digitale Technologien. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Legg Mason.
weiterlesen
16.10.2017
Datenschützer fordern Verzicht auf AHV-Nummer als Identifikation
In über 14'000 staatlichen Datenbanken wird heute als zusätzliche Personenidentifikation die AHV-Nummer (AHVN13) eingesetzt. Ein Gutachten der ETH Zürich weist nun Risiken dieser Praxis auf.
weiterlesen