07.11.2017
Das langweilt Schweizer Mitarbeiter
Schweizer Manager glauben mit grosser Mehrheit, dass sich ihre Mitarbeiter bei der Arbeit langweilen. Besonders schlecht organisierte Meetings und Unterforderung sehen sie als Hauptgründe für die Langeweile.
weiterlesen
06.11.2017
Xing-Netzwerk wächst weiterhin kräftig
Auch im dritten Quartal setzt das Karriere-Netzwerk Xing sein Wachstum fort. In der Schweiz sind nun über 951'000 Menschen beim Dienst registriert.
weiterlesen
01.11.2017
Surface Pro erhält Mobilfunkanschluss
Microsoft bietet ab Dezember Unternehmenskunden den Hybridrechner Surface Pro mit LTE-Unterstützung an. Damit sollen Anwender direkt über das Mobilfunknetz online arbeiten können.
weiterlesen
01.11.2017
Online-Coach für Schweizer Führungskräfte
Das Start-up Corporate Health Solutions lanciert gemeinsam mit der Universität Zürich den wecoach. Der Online-Coach will Schweizer Führungskräfte zu besseren Teamleitern machen.
weiterlesen
31.10.2017
Schweizer Softwareunternehmen mit rosigen Wachstumsaussichten
Steigende Umsätze, mehr Personal: Der Schweizer Softwarebranche stehen gemäss der Swiss Software Industry Survey gute Zeiten bevor.
weiterlesen
Datenschutz
31.10.2017
Schweizer Firmen müssen handeln
Hohe Datenschutzanforderungen in Europa und der Schweiz: Erhöhte Informations- und Meldepflichten bei Datenschutzverletzungen erfordern ein rasches Handeln: Bei Verletzungen drohen hohe Bussen und Reputationsrisiken. Handlungsbedarf besteht deshalb in juristischer, IT- und Prozesssicht für alle Unternehmen.
weiterlesen
31.10.2017
Soziale Netzwerke machen CEO-Passwörter unsicher
Gerade für Personen in Spitzenpositionen sind sichere Kennwörter Pflicht. Doch gemäss einer Studie von F-Secure sind das viele Passwörter von CEOs nicht mehr. Schuld daran sind gehackte Online-Services.
weiterlesen
27.10.2017
«Für Lugano sind Smart-City-Projekte wichtige Angebote»
Alano Sampietro, Direttore, Città di Lugano über die Smart-City-Strategie seiner Stadt.
weiterlesen
27.10.2017
Smarte Schweizer Städte
Von der Laterne mit Sensoren bis hin zum vernetzten Quartier: Schweizer Städte bauen auf die digitale Zukunft.
weiterlesen
27.10.2017
«KI wird Banken so stark verändern wie alle Branchen»
Die Aufgabenliste von Veronica Lange ist lang. Sie ist Head of Innovation der UBS. Im Interview spricht sie über Projekte mit Blockchain, mit KI, mit Start-ups und über ihren Hund.
weiterlesen