30.11.2017
Apple flickt MacOS High Sierra
Apple hat ein Sicherheits-Update zu MacOS «High Sierra» veröffentlicht und schliesst damit eine klaffende Lücke im Betriebssystem.
weiterlesen
30.11.2017
EZB-Vize sieht jüngste Entwicklung bei Bitcoin und Co. gelassen
Vitor Constancio, der EZB-Vizepräsident, nimmt die Kursentwicklung bei Kryptowährungen gelassen. Er sehe dort «kein grosses Risiko», sagte er.
weiterlesen
29.11.2017
Snowden warnt vor Face ID beim iPhone X
Das neue iPhone X erkennt seinen Besitzer am Gesicht. Das gibt dem Whistleblower Edward Snowden zu denken.
weiterlesen
28.11.2017
Connect kürt Swisscom und Sunrise zum Netz-Sieger – Salt unzufrieden
Das deutsche Fachagazin Connect testete die Schweizer Mobilfunknetze. Dieses erntete generell viel Lob. Dennoch sind nicht alle glücklich.
weiterlesen
27.11.2017
Bitcoin nähert sich der 10'000-Dollar-Marke
Gerüchte um einen Bitcoin-Future haben den Kurs der digitalen Währung erneut steigen lassen. Nun fehlt bis zur 10'000-Dollar-Marke nicht mehr viel.
weiterlesen
27.11.2017
Firefox warnt künftig vor gehackten Webseiten
Mozilla arbeitet offenbar an einer Browser-Erweiterung für Firefox, die Nutzer vor gehackten Webseiten warnen soll. Dazu greifen die Entwickler auf die Datenbank des Dienstes «Have i been pwned?» zurück.
weiterlesen
EU-DSGVO
24.11.2017
SAP-Anwender schieben die Umsetzung auf
Eine Umfrage unter Mitgliedern der DSAG hat ergeben, dass knapp die Hälfte von ihnen noch keine Roadmap zur Umsetzung der EU-DSGVO erstellt hat. Viele wünschen sich dabei Unterstützung von SAP.
weiterlesen
23.11.2017
Grösser, höher, weiter
Exklusiv: Amazons CTO Werner Vogels beleuchtet in seiner Kolumne die Facetten der digitalen Transformation. Heute erklärt er, wie die Digitalisierung Wertschöpfung neu definiert.
weiterlesen
22.11.2017
Protonmail verschlüsselt auch das Adressbuch
In der jüngsten Version hat der Schweizer Hochsicherheits-Webmail-Service Protonmail auch das Adressbuch verschlüsselt. Damit hat niemand ausser der User selbst Zugriff auf heikle Adressdaten.
weiterlesen
4G-Netz
21.11.2017
Bei Sunrise surft es sich am schnellsten
OpenSignal hat seine zweite Auswertung zur Leistungsfähigkeit von Schweizer Mobilfunknetzen veröffentlicht. Der Report zeigt, dass das Sunrise-Netz nicht nur vielerorts verfügbar, sondern auch schnell ist.
weiterlesen