Monthly Patchday
15.08.2019
Microsoft stopft wieder Remote-Zugriff-Schwachstellen
Microsoft stopft mit dem August-Patch über 90 teils kritische Sicherheitslücken. Darunter befindet sich auch wie schon im Mai ein Leck in der Fernzugriffs-Lösung RDS. Angreifer könnten die Schwachstelle zum Einschleusen und Ausführen von Remotecode ausnutzen.
weiterlesen
«Ferieföteli» in Gefahr
13.08.2019
Ransomware-Angriffe auf Kameras
Auch digitale Spiegelreflexkameras sind mögliche Angriffsziele von Hackern. Dies haben Forscher der IT-Security-Spezialistin Check Point herausgefunden.
weiterlesen
E-Voting
12.08.2019
US-Wahlserver hingen ganzjährig im Internet
IT-Security-Experten haben zahlreiche US-Wahlserver entdeckt, die monatelang mit dem Internet verbunden waren.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
12.08.2019
Scar baut Position in der Schweiz aus
Gemäss der Malware-Top-ten von Check Point treibt hierzulande besonders der Trojaner «Scar» als helvetische Spezialität sein Unwesen. Ansonsten werden Infostealer populär.
weiterlesen
Manipulierte Chatverläufe?
09.08.2019
WhatsApp bestreitet Bericht über Schwachstellen
WhatsApp bestreitet einen Expertenbericht über Schwachstellen in der Verschlüsselung des Dienstes. Sicherheitsforscher der Firma Check Point hatten zuvor auf der Konferenz Black Hat in Las Vegas beschrieben, wie Chatverläufe manipuliert werden könnten.
weiterlesen
Bug-Bounty-Programm
09.08.2019
Apple zahlt Millionen-Prämie für Sicherheitslücken
Apple weitet sein Bug-Bounty-Programm aus. Wer eine Sicherheitslücke findet, dem winkt eine Prämie von bis zu einer Million Dollar. Der Konzern zahlt damit ähnlich hohe Preise, wie auf dem Schwarzmarkt für Lecks in der Software von Apple-Geräten geboten werden.
weiterlesen
AV-Test Sicherheitsreport
07.08.2019
Windows ist weiterhin Hauptangriffsziel von Hackern
Windows-Systeme werden mit grossem Abstand am häufigsten von Malware-Angriffen bedroht. Über 50 Prozent der weltweiten Attacken mit Schadcode zielen auf das OS der Redmonder.
weiterlesen
Internet Geldwerte
07.08.2019
Nordkorea erbeutet Milliarden bei Hacker-Raubzügen
Nordkorea soll durch Cyber-Angriffe bis zu zwei Milliarden US-Dollar gestohlen haben. Das geht aus einem Bericht unabhängiger UN-Experten hervor. Weiter heisst es darin, Nordkorea benötige das Geld für sein Programm für Massenvernichtungswaffen.
weiterlesen
Schwächen im Chipdesign
07.08.2019
Neue Sicherheitslücke bei Intel-Chips
Experten entdecken wieder eine Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren. Das Leck ist eng verwandt mit den bekannten Schwachstellen Meltdown und Spectre.
weiterlesen
Microsoft-Experten warnen
06.08.2019
Russische Hacker nutzen Drucker als Einfallstor ins Firmennetz
Microsoft-Experten warnen vor einem Hacker-Angriff über Drucker und Internet-Telefone. Eine mutmasslich russische Gruppe von Cyberkriminellen dringt über die vernetzten Geräte in Firmennetze ein und scannt die IT nach weiteren Schwachstellen.
weiterlesen