Mobile Payment
20.10.2020
Twint hat drei Millionen Nutzende
Bei den Studierenden ist Twint das beliebteste Zahlungsmittel. Bis Ende 2020 werden über 100 Millionen Transaktionen abgewickelt. Ausserdem informierte das Unternehmen am Montag über neue Funktionen.
weiterlesen
NCS
20.10.2020
Schweizer Cyber-Risiken-Strategie auf Kurs
Die Umsetzung der nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS) sei auf gutem Weg, melden die Bundesbehörden.
weiterlesen
Halbjahreszahlen
20.10.2020
Logitech steigert Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal
Die Schweizer PC-Zubehör-Herstellerin Logitech kann im zweiten Quartal 2020 sowohl Gewinn als auch Umsatz steigern. Die grosse Nachfrage ist unter anderem auf den Corona-bedingten Home-Office-Boom zurückzuführen.
weiterlesen
Update
20.10.2020
Infomaniak lanciert neue Features für seine Collaboration-Tools
Infomaniak bietet Unternehmen nun die Möglichkeit, über ihren eigenen Domainnamen Videokonferenzen einzurichten und auf Dateien sowie Postfächer zuzugreifen. Zudem lassen sich die Anwendungen des Genfer Hosting-Providers neu auch personalisieren.
weiterlesen
Vernehmlassung im Gang
19.10.2020
Gesetzesänderungen für Schweizer Blockchain-Standort
Mit der punktuellen Anpassung von zehn bestehenden Bundesgesetzen sollen die Voraussetzungen verbessert werden, damit die Schweiz sich als Standort für die Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) weiterentwickeln kann.
weiterlesen
Ausserordentliche GV am 9. November
19.10.2020
Liberty-Chef soll Sunrise-Zepter übernehmen
Liberty-Chef Mike Fries soll an einer ausserordentlichen Generalversammlung von Sunrise zum Verwaltungsratspräsident gewählt werden.
weiterlesen
Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats
19.10.2020
Wird Teilnahme an Schengen-Datenbank eingeschränkt?
Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats (SIK-S) unterstützt die Teilnahme der Schweiz an der ausgebauten Schengen-Datenbank SIS. Sie will deren Anwendung aber einschränken.
weiterlesen
Patrick Naef über CIOs
19.10.2020
«Der CIO darf nicht Chief Legacy Officer werden»
Der CIO muss sich innerhalb des Unternehmens neu positionieren. Sonst läuft er Gefahr, zum Chief Legacy Officer abgestempelt zu werden, sagt Patrick Naef im Interview.
weiterlesen
Fehlende Standardisierung
16.10.2020
Schweizer Contact Tracing leidet unter Software-Wildwuchs
Eine Analyse von Comparis zeigt, dass Schweizer Kantone beim Contact Tracing verschiedene Software-Lösungen einsetzen und teils unterschiedliche Informationen erfassen – mit Folgen für die Datenlage und den Informationsfluss.
weiterlesen
Serie: Optimismus trotz Corona
16.10.2020
Thomas Hersche von Sage Schweiz über Optimismus in Corona-Zeiten
Die Corona-Krise verunsichert Gesellschaft wie Wirtschaft. Thomas Hersche, Country Manager bei Sage Schweiz, erklärt, wie er Mitarbeitenden und Kunden Zuversicht in unsicheren Zeiten vermittelt und wie er dabei selbst optimistisch bleibt.
weiterlesen