Neuer Standort
05.02.2021
Palantir plant Aufbau eines Europa-Hubs in Schwyz
Der US-Softwarekonzern Palantir plant offenbar den Aufbau eines neuen Europa-Hubs – und zwar in Altendorf am oberen Zürichsee.
weiterlesen
Neuer CEO
05.02.2021
Open-Systems-Mitgründer heuert bei Anapaya an
Das Zürcher Start-up Anapaya trennt sich aufgrund «strategischer Differenzen» vom bisherigen CEO Hakan Yuksel. In die Bresche springt der Open-Systems-Mitgründer Martin Bosshardt.
weiterlesen
Post-CIO
04.02.2021
Lehren aus der Krise für die Post-IT von morgen
Home-Office-Boom und Päckli-Flut: Die IT der Post hat 2020 laut CIO Wolfgang Eger einige Herausforderungen gemeistert.
weiterlesen
Swiss Developer Survey 2020
04.02.2021
Das sind die Vorlieben von Schweizer Entwicklern
Bei Schweizer Entwicklern steht die Open-Source-Datenbank PostgreSQL derzeit hoch im Kurs. Skepsis herrscht dagegen beim Thema Blockchain, wie die neue Swiss Developer Survey zeigt.
weiterlesen
Jahresbilanz
04.02.2021
Swisscom macht 2020 weniger Umsatz und Gewinn
Swisscom ist mit nur leichten Corona-Symptomen durch das Pandemiejahr 2020 gekommen. Der Umsatz sank zwar, aber nur moderat, während der Betriebsgewinn in etwa stabil blieb. Der Knick im Reingewinn ist einem Sondereffekt des Vorjahres zuzuschreiben.
weiterlesen
Bruno Schenk übernimmt
03.02.2021
Atos Schweiz erhält neuen CEO
Atos Schweiz erhält mit Bruno Schenk einen neuen CEO. Er übernimmt den Posten von Patrick Bajard, der innerhalb des Unternehmens eine neue Stelle antritt.
weiterlesen
Strategische Planung 2021 bis 2024
02.02.2021
Stadt Zürich nimmt Digitalisierungsvorhaben in Angriff
In den nächsten Jahren will das Finanzdepartement der Stadt Zürich verschiedene Digitalisierungsvorhaben umsetzen. Dabei sollen interne Prozesse digitalisiert und automatisiert werden, um Bürgern und Unternehmen neue Online-Services zur Verfügung zu stellen.
weiterlesen
Forschung
02.02.2021
Berner Nervenzellenmodell für bessere KI
Berner Forschende haben eine Methode entwickelt, mit der sich der komplizierte Aufbau von Nervenzellen deutlich vereinfachen lässt, ohne an Genauigkeit zu verlieren. Dadurch könnten KI-Anwendungen künftig Informationen ähnlich wie das Gehirn verarbeiten.
weiterlesen
IT-Projekt
02.02.2021
Basel-Stadt ermöglicht Online-Steuererklärung
Der Kanton Basel-Stadt ergänzt die Steuersoftware «BalTax» durch das webbasierte Steuerportal «eSteuern.BS». So können Bürgerinnen und Bürger ihre Steuererklärung nun digital einreichen und auf ein elektronisches Steuerkonto zugreifen.
weiterlesen
Uni Basel und Ruhr-Universität Bochum
01.02.2021
Physiker erzeugen Milliarden einzelner Photonen
Forschende der Universität Basel und der Ruhr-Universität Bochum haben eine Quelle für einzelne Photonen entwickelt, die Milliarden dieser Quantenteilchen pro Sekunde produzieren kann.
weiterlesen