27.11.2009
CIO räumen auf
Wie bereiten sich die CIOs auf das Ende der Krise vor? Sie räumen erst einmal gründlich auf und zentralisieren, wo es geht. Zu diesem Ergebnis kommen unsere deutschen Schwesterpublikationen Computerwoche und CIO, die IT-Leiter befragt haben.
weiterlesen
26.11.2009
Die wichtigsten Palms der Technikgeschichte
Palm hat die Entwicklung von Handhelds, PDAs und Mini-Rechnern massgeblich geprägt. Wir präsentieren die bedeutendsten Palm-Geräte der IT-Geschichte.
weiterlesen
24.11.2009
Schweizer Online-Shops im Vergleich
Der Online-Vergleichsdienst Comparis.ch hat die helvetischen Webshops unter die Lupe genommen und ein Ranking erstellt.
weiterlesen
20.11.2009
Scareware auf dem Vormarsch
Innerhalb eines Jahres hat die Verbreitung gefälschter Antiviren-Software, so genannter Scareware, um 600 Prozent zugenommen.
weiterlesen
16.11.2009
Das Ende für Hackintosh-Rechner?
Der Mac-Klon-Hersteller Psystar hat vor Gericht gegen Apple verloren. Voraussichtlich darf der Hackintosh-Anbieter bald keine Rechner mehr mit angepasstem Mac OS X verkaufen.
weiterlesen
16.11.2009
Parade der IT-Erfinder
Wer steht hinter den verschiedenen Segnungen und einem der grössten Ärgernisse unseres Computerzeitalters? Wir stellen Ihnen die Erfinder von Handy, Spam und Co. vor.
weiterlesen
13.11.2009
Edöb zieht Google vor Bundesverwaltungsgericht
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb), Hanspeter Thür, zerrt Google wegen Street View vor Bundesverwaltungsgericht.
weiterlesen
11.11.2009
Acht Hacker vor dem Kadi
In den USA sind acht mutmasslische Cyber-Verbrecher angeklagt worden.
weiterlesen
Analyse
10.11.2009
Nokia auf absteigendem Ast
Der Handy-Weltmarktführer Nokia kämpft schon seit längerem mit schrumpfenden Geschäftszahlen. Umsatz, Gewinn und Marktanteil brechen von Quartal zu Quartal weiter ein. Computerworld analysiert mögliche Gründe für die Verluste.
weiterlesen
02.11.2009
Facebook-Spammer verurteilt
Der Facebook-Spammer Sanford Wallace muss über 700 Millionen Dollar Strafe zahlen.
weiterlesen