30.06.2003
Telegramm
Diese Woche will Microsoft mit der Produktion von Exchange 2003 beginnen und nach dem Muster von "Windows 2003 Server" Nutzer- sowie Geräte-basierte Lizenzen anbieten. Der Geschäftsleiter der Assembliererin IT-Com, Roland Gauch, wurde grundlos entlassen. Seinen Stuhl erbt nun Daniel Monaco.
weiterlesen
27.06.2003
Dell kommt mit Madison-Server
Computerbauerin Dell wird vermutlich kommende Woche seinen Server "Power Edge 3250" lancieren, dessen Kernstück die 64-Bit-CPU "Madison" von Intel darstellt.
weiterlesen
25.06.2003
Comartis reengineert Betty Bossys Internet-Plattform
Im Zuge eines Reengineering-Projekts hat der Verlag Betty Bossy die Arbeiten an seinem neuen E-Shop, der Ende 2003 neu aufgeschaltet werden soll, an die Intenetfirma Comartis übertragen.
weiterlesen
03.06.2003
Telegramm
Microsoft hat die erste Betaversion des Biztalk Server 2004 verfügbar gemacht. Apple erwägt, den iTunes-Musikvertrieb auch via Amazon zugänglich zu machen.
weiterlesen
02.06.2003
Gefährliche Apache-Bugs
Mit der neuen Version 2.0.46 sollen zwei Schwachstellen im Webserver Apache behoben werden.
weiterlesen
30.05.2003
IBM mit neuem E-Server
Mit der Einführung des E-Servers P-615 unternimmt IBM einen weiteren Schritt in der Auffrischungskur für die Unix- und Linux-basierten 64-Bit-Server der P-Serie. Der P-615 mit Risc-Architektur ist der letzte seiner Reihe, den Big Blue mit einem Power-4+-Prozessor frisiert hat.
weiterlesen
26.05.2003
Iomega rundet NAS-Server-Reihe ab
Mit der neuen Midrange-Serie "P400" baut Iomega ihre NAS (Network Attached Storage)-Produktereihe aus.
weiterlesen
26.05.2003
Telegramm
In der Schmiergeldaffaire rund um den schwedischen Telekom-Konzern Ericsson, in der die Schweizer Justiz ermittelt, führen die Spuren laut Spiegel offenbar nach Bulgarien, Polen und Slowenien. Roxio ernannte den vormaligen Pressplay-CEO Mike Bebel zum Geschäftsführer der vor der Wiedergeburt stehenden Internet-Musiktauschbörse Napster.
weiterlesen
23.05.2003
Microsoft rückt Oracle und IBM auf die Pelle
Laut den Markforschern von Gartner Dataquest rückt Microsoft im Datenbank-Markt immer näher zu den bisherigen Marktbeherrschern IBM und Oracle auf.
weiterlesen
21.05.2003
Blade-Cluster unter Linux
Ab Juni will IBM mit vorkonfigurierten Blade-Clustern auf den Markt kommen, die mit Xeon-Prozessoren und bis zu vier GByte Hauptspeicher bestückt sind.
weiterlesen