Quotes & Thoughts 28.07.2025, 14:11 Uhr

«Europa braucht dringend regionale Hyperscaler»

Martin Bichler, Regional Country Manager DACH bei Climb Channel Solutions, warnt: Die bislang kaum vorhandene europäische Alternative zu den grossen Hyperscalern wird zur wachsenden Versorgungslücke. 
 Europa muss endlich eigene digitale Infrastrukturen schaffen, fordert Martin Bichler.
(Quelle: Climb)
Die europäische Wirtschaft stehe an einem Scheideweg, so Martin Bichler, Regional Country Manager DACH bei Climb Channel Solutions. Noch immer seien viele Unternehmen abhängig von US-amerikanischen Cloud-Giganten wie Amazon, Microsoft oder Google. Was einst als Fortschritt in Sachen Flexibilität, Skalierbarkeit und Effizienz gefeiert wurde, erweist sich laut Bichler zunehmend als Problem – nicht nur in technischer, sondern auch in datenschutzrechtlicher Hinsicht. Besonders für kritische Infrastrukturen und datensensible Branchen sind Fragen der Souveränität und Compliance zentral geworden.

Mit dem Siegeszug von KI-Technologien spitzt sich diese Entwicklung weiter zu. Denn KI braucht Daten – und zwar solche, die zentral, sicher und DSGVO-konform gespeichert und verarbeitet werden können. Die Lösung liegt für Bichler auf der Hand: Europa muss endlich eigene digitale Infrastrukturen schaffen, gestützt durch einen echten europäischen Hyperscaler. Dieser müsse in der Lage sein, sowohl internationale Konzerne als auch den Mittelstand zu bedienen – zuverlässig, sicher und zu wettbewerbsfähigen Konditionen. Nur so könne sich der Kontinent aus der Umklammerung des «Big Brother» USA befreien und seine digitale Zukunft eigenständig gestalten.

Hinweis: Bei diesem Text handelt es sich um die persönliche Meinung von Martin Bichler. Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt.



Das könnte Sie auch interessieren