24.10.2005
Office 12 bringt Features für Unternehmen
Laut Microsoft soll Office 12 zahlreiche Neuerungen mit sich bringen, welche vor allem für Unternehmen interessant sind.
weiterlesen
24.10.2005
T-Systems schnappt sich spanischen Millionen-Deal
Der Geschäftskunden-Ableger der deutschen Telekom, T-Systems, hat sich in Spanien einen Auftrag von 87 Millionen Euro an Land gezogen.
weiterlesen
21.10.2005
Exchange 2003 bekommt Service verpasst
Die Redmonder Softwareschmiede Microsoft hat für ihre Groupware- und Messaging-Plattform Exchange 2003 ein zweites Service Pack bereitgestellt.
weiterlesen
21.10.2005
Wachhund vor der Datenbank
Aus einem Poweredge-1850-Server von Dell mit Linux als Betriebssystem, der «Sniffing»-Engine ihrer Appliance-Familie Network Security 7100 Series Intrusion Prevention sowie eigens entwickelter Analysesoftware hat Symantec eine Appliance zusammenbaut, die Datenbanken besser absichern soll. Und zwar, indem sie den Datenverkehr im Netzwerk kontinuierlich überwacht und dabei prüft, ob die Datenbankabfragen der autorisierten respektive gültigen Anwender der Norm entsprechen. Stellt die Appliance Auffälligkeiten fest, setzt sie einen Bericht ab, blockiert die Abfrage allerdings nicht. Letzteres wäre jedoch für spätere Versionen durchaus denkbar, lässt der zuständige Produktmanager wissen. Bis Jahresende lässt die Herstellerin ihre noch namenlose Appliance von einigen ausgewählten Pilotkunden aus den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzindustrie, Ausbildung und öffentliche Hand testen. Danach wird sich entscheiden, ob aus dem Testobjekt ein kommerzielles Produkt wird. Die Chancen dafür stehen gut. Denn derartige Produkte haben erstens bislang nur Nischenanbieter wie Imperva und Guardium im Angebot, mit Symantec stiege also die erste namhafte Anbieterin in den Markt ein. Zweitens verzeichnen Analysten wie John Pescatore von Gartner eine steigende Nachfrage nach solchen Tools, die helfen, den Diebstahl von Daten, gerade auch unternehmensintern oder durch Partnerfirmen, zu unterbinden. Sollte das Tool kommerziell werden, so dürfte Symantec - entgegen ihrem bisherigen Fokus als Softwareanbieterin - am Konzept der aus Hard- und Software kombinierten Appliance festhalten.
weiterlesen
21.10.2005
Dampfmacher für Webapps
Mit den Appliances der Familien AVS und WAE will Cisco den Zugriff auf Anwendungen beschleunigen und die IT konsolidieren
weiterlesen
21.10.2005
Hard- und Software für KMU-Speichernetze
Hewlett-Packard (HP) hat ihr Smart-Office genanntes Angebot für KMU-Anwender ausgebaut.
weiterlesen
21.10.2005
Transtec poliert 1001 auf
Die im deutschen Tübingen domizilierte Hardwareherstellerin Transtec hat ihr Servermodell 1001 rundum renoviert.
weiterlesen
20.10.2005
Doppelkern-Server von HP
Hewlett-Packard (HP) erweitert ihre x86-basierte Proliant-Server-Reihe um Modelle, die auf Intels Xeon-Dual-Core-Prozessoren basieren.
weiterlesen
20.10.2005
Das Ende der manuellen Rechnungskontrolle
Bislang musste die Krankenkasse Malters ihre Rechnungskontrolle manuell erledigen. Mit der Tarmed-Einführung war der Einsatz eines elektronischen Systems angezeigt.
weiterlesen
19.10.2005
Partnerschaft von KPMG, Delec und In-4-u
Der Schweizer Ableger des Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschafts-Verbundes KPMG kooperiert mit Delec und In-4-u für die Bewirtschaftung seiner Abacus-Lösungen.
weiterlesen