03.04.2008
IBM vereint Server-Familien
Unter dem Namen Power Systems lanciert IBM eine neue Generation von Servern, in der die bisherigen Familien der System-i- und System-p-Server zusammengeführt werden.
weiterlesen
03.04.2008
Siemens setzt auf Novell
Siemens IT Solutions and Services mit Schweizer Niederlassung in Zürich vertraut auf SUSE Linux Enterprise Server von Novell. Zudem hat die in Schaffhausen domizilierte Georg Fischer Piping Systems mit dem Unternehmen einen IT-Outsourcing-Vertrag abgeschlossen.
weiterlesen
02.04.2008
Atom-Schlag in Shanghai
Mit MIDs (Mobile Internet Devices) will Intel ein neues Zeitalter für hochmobile Internetcomputer einläuten. In Shanghai hat die Chip-Riesin nun ihre «Atom»-Prozessoren vorgestellt. CW-Redaktor Daniel Bader war exklusiv vor Ort dabei.
weiterlesen
01.04.2008
«Wir sind für die Zukunft gerüstet»
Storage-Systeme und Virtualisierung sind aktuelle Trends und zugleich wichtige Pfeiler der Informationsinfrastruktur-Spezialistin EMC. Jacques Boschung, Geschäftsführer der Schweizer Niederlassung, erklärt, wie sich EMC in diesem dynamischen Umfeld behaupten will.
weiterlesen
31.03.2008
Sun liefert fehlerhafte SPARC-Server
Sun Microsystems hat einige Server ihrer SPARC-Enterprise-Serien T5120 und T5220 mit unsicheren Solaris-10-Installationen ausgeliefert.
weiterlesen
31.03.2008
Umbruch im Speichermarkt
Virtualisierung, Konsolidierung und offene Konzepte - mit diesen Trends müssen sich IT-Verantwortliche jetzt befassen. Denn so werden Speichersysteme günstiger und besser administrierbar.
weiterlesen
31.03.2008
Swift baut Rechenzentrum in Zürich
Die internationale Bankenorganisation Swift (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) errichtet in Zürich ein Rechenzentrum.
weiterlesen
28.03.2008
Zürich baut ein neues Rechenzentrum
Die Stadt Zürich will auf dem Siemens-Areal in Albisrieden ihre Informatikstandorte zusammenlegen.
weiterlesen
28.03.2008
Bundesverwaltung speichert sicher
Die enorme Zunahme unstrukturierter Daten erschwerte beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) die Datensicherung. Mit der Einführung einer neuen Backup-Software ist das BIT nun wieder auf der sicheren Seite.
weiterlesen
27.03.2008
Aastra lanciert offene IP-Software
Mit ihrer jüngsten Kommunikations-Software ,,Aastra 5000" will Aastra mit Schweizer Sitz in Solothurn die grossen Unternehmen erobern.
weiterlesen