30.01.2014
Britische Regierung hat genug von Microsoft
Microsoft verdient sehr gutes Geld mit Software-Lizenzen für Behörden. Die Redmonder müssen darum hoffen, dass Grossbritannien für andere nicht zum Vorbild wird. Denn ein dortiger Minister will weg von proprietärer Software und damit Millionen sparen. Und die neusten Technologien nicht mehr verpassen.
weiterlesen
30.01.2014
Internet-Dinge im Nebel
Cisco Systems will die Cloud mit dem Internet der Dinge verbinden. Das Vorhaben läuft unter der Bezeichnung «Fog Computing» und bringt eine Linux-Variante in Router.
weiterlesen
30.01.2014
SBB-Lautsprecherdurchsagen laufen über IP
Die Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) haben ihr System für Lautsprecherdurchsagen auf IP-Basis in Betrieb genommen. Implementierungspartner war dabei Atos.
weiterlesen
30.01.2014
Sidarion gewinnt Fortinet-Partner-Auszeichnung
Die auf IT-Sicherheits- und Netzwerkmanagement-Lösungen spezialisierte Sidarion AG hat den Fortinet-Award «Best Swiss Reseller of the Year 2013» gewonnen.
weiterlesen
30.01.2014
Lenovo schnappt sich auch noch Motorola Mobility
Der chinesische IT-Riese Lenovo kauft Google Motorolas Handy-Geschäft ab. Damit steigt das Unternehmen ernsthaft ins Smartphonegeschäft ein und wird zum IT-Komplettanbieter.
weiterlesen
29.01.2014
Die IT wird mit dem Internet der Dinge zum Innovationstreiber
Auf seiner Hausmesse Ciscolive demonstrierte der Netzwerkriese wie das Internet of Everything Unternehmen und unsere Art zu Leben verändern wird.
weiterlesen
28.01.2014
Cisco programmiert das Netz um
Cisco erweitert seine Application-centric Infrastrukture und macht Unternehmensnetze fit fürs Internet der Dinge.
weiterlesen
28.01.2014
Fabasoft präsentiert zertifizierte DACH-Cloud
Seit NSA ist amerikanische Software spürbar in Verruf geraten. Als Alternative präsentiert Fabasoft die B2B-Cloud "made in europe".
weiterlesen
28.01.2014
AMAG setzt auf Office 365
AMAG verabschiedet sich von Lotus Notes und setzt neu auf Office 365. Migrationspartner ist die Swisscom.
weiterlesen
27.01.2014
IT-Konsolidierung im Kanton Bern
Die Berner Gemeinde Frauenbrunnen entstand Anfang Jahr aus acht kleineren Gemeinden. Bevor die Fusion vollzogen werden konnte, musste auch die IT vereinheitlicht werden.
weiterlesen