14.02.2005
Telegramm
Microsoft gab am 3GSM-Kongress in Cannes heute eine Kooperation mit dem Handy-Auftragshersteller Flextronics bekannt. Das Unternehmen aus Singapur wird eine Palette von GSM/GPRS-Mobiltelefonen mit dem Betriebsystem Windows Mobile fertigen. Bis Mitte dieses Jahres will Microsoft ihre Windows- und Office-Versionen auf Kiswahili herausbringen, - einer Sprache, die in sechs afrikanischen Ländern von etwa 100 Millionen Menschen gesprochen wird. "Wir wollen mehr Menschen in Afrika den Zugang zu Computern ermöglichen", so Patrick Opiyo, Projektmanager bei Microsoft in Nairobi.
weiterlesen
11.02.2005
Einheitlicher Auftritt fürs ETH-Web
Mitte 2003 hat die ETH-Leitung das Web Corporate Design (Web-CD) für die ETH-Verwaltung und die Departemente für verbindlich verbindlich erklärt. Das Projekt Web-CD hat zum Ziel, bis zum Jubiläum der Hochschule die wichtigsten Sites auf das überharbeitet Ddesign anzupassen.
weiterlesen
10.02.2005
Der unsichtbare Campus der ETHZ
In diesem Jahr will die ETH Zürich ihr 1999 lanciertes Programm "ETH World" abschliessenÖein Projekt, das die bisherigen Lehr- und Lerngewohnheiten der Hochschule nachhaltig ändern dürfte, indem es einen Teil der Wissensvermittlung in den virtuellen Raum verlegt.
weiterlesen
09.02.2005
Behördenportale veschmelzen
Die beiden Amtsportale www.ch.ch und www.admin.ch sollen verschmelzen.
weiterlesen
UBS
04.02.2005
Grossprojekt in der Endphase
Im Rahmen eines «Big Bang» ersetzte die Grossbank UBS im Dezember ihre Unisys-Mainframes durch IBM-Grossrechner der Z-Serie. Damit nähert sich das wohl grösste IT-Unterfangen, das die Schweiz je gesehen hat, seinem Ende.
weiterlesen
27.01.2005
Verleger unterstützen Swisscom-Projekt nicht
Der Verlegerverband Schweizer Presse will offenbar das Swisscom-Projekt "Schulen ans Internet" vorläufig nicht unterstützen.
weiterlesen
26.01.2005
Renovation bei den Sozialversicherungsanstalten
IBM Business Consulting hat von der Informatikgesellschaft für Sozialversicherungen (IGS) den Auftrag erhalten, frische Kernapplikationen für die Sozialversicherungsanstalen zu entwickeln und zu implementieren.
weiterlesen
19.01.2005
WiMax rollt in die Schweiz
Österreicher planen Roll-out in den Schweizer Markt.
weiterlesen
18.01.2005
Luxemburg übernimmt Projektmethode des Bundes
Auf der Suche nach einem Software-Instrument für die Projektführung im Bereich Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) hat sich Luxemburg für die Methode Hermes entschieden.
weiterlesen
13.01.2005
IT-Flop bei der Kapo St. Gallen
Die Einführung des integrierten Polizeisystems (IPS) bei der St. Galler Kantonspolizei entwickelt sich allmählich zu einem Megaflop.
weiterlesen