Jahresrückblick
30.12.2019
Das waren die Computerworld-Highlights aus 2019
2019 war wieder viel los in der IT-Welt. Computerworld blickt zurück und liefert einige redaktionelle Highlights aus dem letzten Jahr.
weiterlesen
Nicolas Bürer, Digitalswitzerland
27.12.2019
«Der Digitaltag soll sich als neuer Feiertag etablieren»
Nicolas Bürer will mit Digitalswitzerland der digitalen Transformation hierzulande den Weg ebnen. Auch möchte er dabei helfen, dass sich die Schweiz punkto Technologie und Innovation künftig international besser zu vermarkten weiss.
weiterlesen
Über 50'000 Unterschriften gesammelt
23.12.2019
Referendum gegen die E-ID steht
Das Referendum gegen die E-ID wird Tatsache. Gemäss den Initianten konnten genügend Unterschriften gesammelt werden.
weiterlesen
Für 2020 bis 2026
23.12.2019
Kanton Aargau gibt sich neue Informatikstrategie
Die Aargauer Regierung hat die kantonale Informatikstrategie für die Jahre 2020 bis 2026 festgelegt. Diese hat Gültigkeit für die gesamte kantonale Verwaltung.
weiterlesen
Postulat
20.12.2019
Ständerat will naturwissenschaftliche Sammlungen digitalisieren
Der Ständerat fordert, dass naturwissenschaftliche Sammlungen mithilfe des Bundes zugunsten der Schweizer Forschung digitalisiert werden sollen. Davon zeigte sich der Bundesrat jedoch nur wenig begeistert.
weiterlesen
Abweichung zum Nationalrat
19.12.2019
Ständerat steuert beim Datenschutzgesetz EU-kompatible Regeln an
Der Ständerat will den Schutz persönlicher Daten verstärken und die Regeln für sogenanntes Profiling verschärfen. Bei der Revision des Datenschutzgesetzes weicht er damit von verschiedenen Beschlüssen des Nationalrats ab. Das Ziel sind EU-kompatible Regeln.
weiterlesen
Totalrevision
18.12.2019
Ständerat ringt um neues Datenschutzgesetz
Im November nahm die Staatspolitische Kommission des Ständerats die Vorlage für ein neues Datenschutzgesetz einstimmig an. Nun berät die kleine Kammer die Totalrevision. In der aktuellen Form droht die Vorlage jedoch zu scheitern.
weiterlesen
Wechsel im Frühling
16.12.2019
Kanton Zürich erhält neue Datenschützerin
Dominika Blonski wurde vom Zürcher Kantonsrat als Nachfolgerin von Bruno Baeriswyl gewählt. Zudem erhält die Datenschutzbehörde zusätzliche finanzielle Mittel.
weiterlesen
Kostspielige Umstellung
16.12.2019
SAP-Migration beim Bund soll 780 Millionen Franken kosten
Auch der Bund muss seine SAP-Systeme auf das neue S/4Hana umstellen. Dafür hat der Bundesrat dem Parlament nun zwei Verpflichtungskredite beantragt. Insgesamt soll das Migrationsprojekt mehr als eine dreiviertel Milliarde Franken kosten.
weiterlesen
Computerworld Top 500 Spartenranking
15.12.2019
Die grosse Schweizer ICT-Leistungsschau
Von den Megatrends Digitalisierung und Cloud Computing profitieren auch die einzelnen Schweizer ICT-Sparten. Zudem wird fleissig in neue Techniken wie 5G investiert.
weiterlesen