Swisscom-Chef
22.01.2020
Schaeppi: Behörden sollen beim 5G-Ausbau helfen
Am Rande des WEF in Davos hat Swisscom-Chef Urs Schaeppi die Politik aufgefordert, beim 5G-Ausbau mitzuhelfen.
weiterlesen
Millimeterwellen
22.01.2020
Neuenburg fordert ein landesweites 5G-Moratorium
Ein landesweites Moratorium von 5G-Antennen wird im Kanton Neuenburg angestrebt. Dies fordert zumindest eine kantonale Initiative.
weiterlesen
Untersuchung
21.01.2020
Das löste die IT-Probleme bei den Freiburger Ständeratswahlen aus
Die Bekanntgabe der Resultate der Freiburger Ständeratswahlen im November erfolgte mit stundenlanger Verspätung. Der Kanton weiss nun dank einer Untersuchung, wie es dazu kam.
weiterlesen
Drohender Handelskonflikt
21.01.2020
Macron und Trump streben Einigung bei Digitalsteuer an
US-Strafzölle auf Champagner und französischen Käse? Diese Drohung steht wegen der Pariser Steuer für Internetriesen schon länger im Raum. Nun stehen die Zeichen auf Entspannung.
weiterlesen
Swico-Jahresmedienkonferenz
21.01.2020
Schweizer ICT-Branche übertrifft Prognosen
Der ICT-Markt in der Schweiz gedeiht prächtig. Gemäss aktuellen Zahlen des EITO ist die Branche 2019 um 4,0 Prozent gewachsen, und damit kräftiger als vor einem Jahr vorausgesagt.
weiterlesen
Anders als Google und Twitter
21.01.2020
Facebook hält an politischer Werbung fest
Facebook-Politikchef Nick Clegg bekräftigt die Entscheidung des sozialen Netzwerkes weiter Werbung mit politischen Inhalten zuzulassen. Twitter und Google haben hingegen politisch motivierte Anzeigen auf ihren Plattformen untersagt.
weiterlesen
Nach Referendum
16.01.2020
E-ID-Gesetz kommt vor das Volk
64'000 beglaubigte Unterschriften sind gegen das vom Parlament beschlossene E-ID-Gesetz bei der Bundeskanzlei eingereicht worden. Damit kommt dieses nun definitiv vor das Volk.
weiterlesen
Brittany Kaiser im Interview
16.01.2020
Lehren aus dem Cambridge-Analytica-Skandal
Brittany Kaiser war eine der Hauptakteurinnen im Datenskandal rund um Cambridge Analytica. Inzwischen hält sie Vorträge zum Datenschutz und versucht zu erklären, wie man echte News von manipulativen Informationen unterscheidet.
weiterlesen
Politik
13.01.2020
Kein Referendum gegen Urheberrecht
Nur 10'000 Unterschriften kamen gegen das neue Urheberrecht zusammen. Damit ist das Referendum gegen das Gesetz nicht zu Stande gekommen.
weiterlesen
Kolumne
07.01.2020
Cybersecurity verlangt Offenheit
Es wird viel über Cybersecurity geredet, meist aber wenig gesagt. Wissen und Transparenz fehlen. Statt andere Länder zu imitieren, sollten wir uns auf gutes Engineering konzentrieren.
weiterlesen