Kantonseigene IT-Firma
20.05.2020
Bedag-Verkauf soll weiterhin eine Option bleiben
Gemäss der Finanzkommission des Berner Grossen Rates soll ein Verkauf der kantonseigenen Bedag Informatik nach wie vor eine Option bleiben. Für den Regierungsrat steht dies derzeit jedoch nicht zur Diskussion.
weiterlesen
Warnung vor Folgen
20.05.2020
Huawei kritisiert US-Sanktionen als willkürlich
Huawei sieht sich nach der Ausweitung der US-Sanktionen gegen den chinesischen Technologiekonzern auf das Chip-Geschäft im Überlebenskampf.
weiterlesen
Kritik der FinDel
18.05.2020
Digitalisierung bleibt Sorgenkind der Verwaltung
Die Digitalisierung bleibt das Sorgenkind der Bundesverwaltung. Die Finanzdelegation der eidgenössischen Räte (FinDel) sieht den Bundesrat und die Departemente in der Pflicht.
weiterlesen
Automatisierung von komplexen Tasks
15.05.2020
Bundesrat schafft Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft
Der Bundesrat hat beschlossen, ein nationales Kompetenzzentrum für Datenwissenschaft einzurichten. Dieses soll den Bund dabei unterstützen, seine Aufgaben effizienter zu erfüllen.
weiterlesen
Schweizer Lösung
14.05.2020
Bundesrat schickt Proximity-Tracing-App in die Testphase
Die Proximity-Tracing-App zur Rückverfolgung von Corona-Infektionen geht nun in die Testphase. Vor dem offiziellen Start im Sommer sollen so noch allfällige technische Mängel aufgedeckt werden.
weiterlesen
E-Government
11.05.2020
Digitalisierung soll politische Beteiligung unterstützen
Der Bundesrat hat unter der Bezeichnung «Civic Tech» einen Bericht veröffentlicht, in dem beschrieben wird, wie dank Digitalisierung die politische Beteiligung am Gesetzgebungsprozess verbessert werden kann.
weiterlesen
Dominika Blonski
11.05.2020
Zürichs neue Datenschutzbeauftragte im Amt
Die neue Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich, Dominika Blonski, hat ihren Job angetreten. Sie ersetzt den langährigen Beauftragten Bruno Baeriswyl.
weiterlesen
Begehrtes Ziel
08.05.2020
Zürcher Spitäler verzeichnen praktisch täglich Cyber-Attacken
Heikle Patientendaten machen Spitäler zu einem begehrten Ziel für Hacker. Jene im Kanton Zürich werden laut dem Regierungsrat praktisch täglich von Cyber-Kriminellen ins Visier genommen.
weiterlesen
Verspätung
07.05.2020
Contact-Tracing-App startet erst im Sommer
Am 11. Mai hätte die Contact-Tracing-App für die Schweiz an den Start gehen sollen. Weil National- und Ständerat darauf beharren, dass es dafür ein entsprechendes Gesetz braucht, wird diese wohl nun erst im Sommer breit lanciert.
weiterlesen
Wegen Corona
05.05.2020
Nationalrat stellt auf digitalen Betrieb um
Die Corona-Krise treibt die Digitalisierung des Ratsbetriebs voran: Vorstösse, parlamentarische Initiativen und Anträge werden nur noch per Mail eingereicht. Auf das Verteilen von Papier wird soweit möglich verzichtet. Der Nationalrat hat dazu grünes Licht gegeben.
weiterlesen