Verzögerung wegen ausstehenden EuGH-Urteil
25.06.2020
EU-Kommission will bei Schweizer Datenschutz-Äquivalenz abwarten
Die EU-Kommission äussert sich noch nicht zur Äquivalenz des Schweizer Datenschutzes. Zuerst will sie ein Urteil des EU-Gerichtshofes (EuGH) abwarten, das allenfalls Einfluss auf die Äquivalenz-Frage haben könnte.
weiterlesen
Start bewilligt
24.06.2020
Bundesrat gibt der Schweizer Corona-Warn-App grünes Licht
Die Schweizer Corona-Warn-App kann ab Donnerstag landesweit genutzt werden. Der Bundesrat hat dazu die Verordnung über das Proximity-Tracing-System für das Coronavirus verabschiedet. Die freiwillige Anwendung soll helfen, Infektionsketten zu unterbrechen.
weiterlesen
Experten-Gespräche
24.06.2020
Neuer E-Voting-Anlauf
Bund und Kantone planen einen neuen E-Voting-Versuch. Zuvor will man aber ausgiebig inländische und ausländische Experten konsultieren.
weiterlesen
Teures IT-Projekt
19.06.2020
Nationalrat gibt grünes Licht für SAP-Migration beim Bund
Der Bund muss seine SAP-Systeme auf das neue S/4Hana umstellen. Der Nationalrat stimmte nun zwei Verpflichtungskrediten für das riesige Migrationsprojekt zu.
weiterlesen
Bessere Rahmenbedingungen
18.06.2020
Nationalrat verabschiedet neues Blockchain-Gesetz
Die Schweiz soll sich als Standort für die Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) weiterentwickeln können. Der Nationalrat hat am Mittwoch Gesetzesänderungen zugestimmt, welche die Rahmenbedingungen verbessern sollen.
weiterlesen
Hackerattacken
18.06.2020
Delegierter für Cybersicherheit will Meldepflicht
Bislang melden Schweizer Unternehmen Cyberattacken vertraulich und freiwillig. Dies könnte sich Ende Jahr ändern. Eine solche Meldepflicht findet auch Florian Schütz, seit einem Jahr Delegierter des Bundes für Cybersicherheit, sinnvoll.
weiterlesen
Nokia-Studie
15.06.2020
Anwender wollen 5G als Festnetzersatz
Der Netzwerkausrüster Nokia hat weltweit Konsumenten befragt, welchen Nutzen sie für die 5G-Technologie sehen. Viele gaben an, dass sie den neuen Mobilfunkstandard gerne als Festnetzersatz nutzen möchten. Die Qualität von Videostreaming spielt dabei eine wichtige Rolle.
weiterlesen
Cybersecurity-Experten
15.06.2020
Schweizer Corona-Warn-App darf als sicher gelten
Gemäss Security-Experten des BIT und der Stelle Govcert-ch weist die Schweizer Corona-App einen hohen Sicherheitsstandard auf. Es gibt aber auch kleinere Kritikpunkte.
weiterlesen
Covid-19-Bekämpfung
09.06.2020
Auch Nationalrat stimmt für baldigen Einsatz der Corona-Warn-App
Der Einsatz der Schweizer Corona-Warn-App erhält auch das Plazet des Nationalrats.
weiterlesen
Gesetzesgrundlage verabschiedet
09.06.2020
Ausfuhr von Spionagesoftware gesetzlich geregelt
Die Räte haben das Güterkontrollgesetz verabschiedet. Damit darf der Bundesrat künftig die Ausfuhr von Spionagesoftware unterbinden.
weiterlesen