Projekt «Justitia 4.0»
13.11.2020
Neue Plattform soll den Datenaustausch bei Justizverfahren ermöglichen
Bei Justizverfahren sollen die Parteien künftig digital mit Gerichten, Staatsanwaltschaften und Behörden kommunizieren können – und zwar über eine hochsichere zentrale Plattform. Der Bundesrat schickte das entsprechende Gesetz für die Plattform in die Vernehmlassung.
weiterlesen
Kommentar
06.11.2020
Was bedeutet ein Präsident Biden für Amazon, Google, Facebook und Co?
Das Rennen um die US-Präsidentschaft ist noch offen. Doch wenn es zu einem Machtwechsel im Weissen Haus kommen sollte, könnten auf die grossen US-Tech-Konzerne neue Herausforderungen zukommen.
weiterlesen
Für 2021 bis 2024
04.11.2020
Schweiz legt Strategie für Aussenpolitik im digitalen Raum fest
Der Bundesrat verabschiedet die «Strategie Digitalaussenpolitik» für 2021 bis 2024. Sie zeigt auf, wie man in den kommenden vier Jahren die Interessen der Schweiz auch im digitalen Raum wahren und fördern will.
weiterlesen
Internet-Grundversorgung
03.11.2020
Auch Ständeratskommission fordert 80 Mbit/s
Bis 2023 soll die Internet-Grundversorgung in der Schweiz ein Anschluss mit mindestens 80 Megabit pro Sekunde bedeuten. Dies fordert nun auch zuständige Ständeratskommission.
weiterlesen
Sicherheit im Fokus
28.10.2020
Kanton Zug unterstützt Testinstitut für IT-Produkte
Ein Nationales Testinstitut für Cybersicherheit soll künftig IT-Produkte unter die Lupe nehmen, von denen das Funktionieren der Gesellschaft abhängen kann. Der Kanton Zug will dieses nun mit einer Anschubfinanzierung auf den Weg bringen.
weiterlesen
Zur Identitätsprüfung
27.10.2020
Nationalratskommission will Handys von Asylsuchenden auswerten
Trotz kritischer Stimmen in der Vernehmlassung will die Staatspolitische Kommission des Nationalrats die gesetzliche Grundlage schaffen, um künftig Handys und Tablets von Flüchtlingen zur Identitätsüberprüfung systematisch auswerten zu können.
weiterlesen
E-Government
26.10.2020
Neuenburg: Kein Wahlresultat wegen IT-Panne
Am Sonntag konnten die Stimmen in den Neuenburger Gemeindewahlen wegen einer Informatikpanne nicht ausgezählt werden. Jetzt gibt es Details zum Verlauf des IT-Fiaskos.
weiterlesen
Verwaltung soll digitaler werden
23.10.2020
Zuger Regierungsrat verabschiedet neue Digitalstrategie
Der Zuger Regierungsrat will die digitale Transformation in der kantonalen Verwaltung vorantreiben. Hierzu verabschiedete er eine neue Digitalstrategie.
weiterlesen
Vernehmlassung im Gang
19.10.2020
Gesetzesänderungen für Schweizer Blockchain-Standort
Mit der punktuellen Anpassung von zehn bestehenden Bundesgesetzen sollen die Voraussetzungen verbessert werden, damit die Schweiz sich als Standort für die Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologie (DLT) weiterentwickeln kann.
weiterlesen
Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats
19.10.2020
Wird Teilnahme an Schengen-Datenbank eingeschränkt?
Die Sicherheitspolitische Kommission des Ständerats (SIK-S) unterstützt die Teilnahme der Schweiz an der ausgebauten Schengen-Datenbank SIS. Sie will deren Anwendung aber einschränken.
weiterlesen