Als Ergänzung
05.11.2021
Bund prüft Einführung eines neuen Warndienstes für den Katastrophenfall
Um die Bevölkerung im Katastrophenfall schneller warnen zu können, prüft der Bund die Einführung eines neuen Warndienstes. An einer Konferenz machte sich kürzlich auch Verteidigungsministerin Viola Amherd dafür stark.
weiterlesen
Cloud-Security
04.11.2021
Zürichs Daten lagern mehrheitlich in der Schweiz
Das Gros der Daten des Kantons Zürich sind in Schweizer Rechenzentren gespeichert. Allerdings gibt es aus Kostengründen auch Ausnahmen, wie der Regierungsrat als Antwort auf eine Anfrage bekannt gibt.
weiterlesen
Mobilfunk
04.11.2021
Luzerner Stadtrat lockert Regeln für 5G-Abdeckung
In der Stadt Luzern sollen die Regeln für 5G-Antennen gelockert werden. Auf städtischen Gebäuden können demnach entsprechende Anlagen erstellt werden. Ausnahme sind Schulhäuser.
weiterlesen
Smart Energy Party 2021
29.10.2021
Schweizer Energiebranche traf sich wieder zum traditionellen Netzwerkanlass
Nach einjähriger Pause traf sich die Schweizer Energiebranche in der Umweltarena in Spreitenbach wieder zur Smart Energy Party. 1000 Gäste aus der Politik, der ICT, der Mobilität oder auch der Gebäudetechnik waren am Netzwerkanlass zugegen.
weiterlesen
Finanzloch
25.10.2021
Informatikkosten: Armeechef räumt Fehler ein und wehrt sich
Bei der Armee fallen die Informatikkosten im laufenden Jahr um 100 Millionen Franken höher aus als budgetiert. In der «Samstagsrundschau» von Radio SRF räumte der Armeechef Thomas Süssli nun Fehler ein, wehrte sich aber auch gegen die Vorwürfe.
weiterlesen
Kalenderwoche 43
25.10.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
«Truth Social»
21.10.2021
Trump kündigt eigenes soziales Netzwerk an
Nachdem der ehemalige US-Präsident Donald Trump von Social-Media-Plattformen wie Facebook, Twitter und YouTube ausgeschlossen wurde, plant er nun sein eigenes soziales Netzwerk: «Truth Social»
weiterlesen
Digitalisierung
19.10.2021
Kanton Freiburg verzichtet momentan auf E-Voting
Für eine Wiederaufnahme des E-Voting-Projekts wären zusätzliche personelle und finanzielle Ressourcen nötig. Der Kanton Freiburg will die verfügbaren Mittel lieber für andere Verwaltungsdienstleistungen nutzen.
weiterlesen
Nach Druck der Behörden
15.10.2021
Microsoft nimmt LinkedIn in China vom Netz
Nach verstärktem Druck der Behörden zieht Microsoft die Konsequenzen und nimmt LinkedIn in China vom Netz.
weiterlesen
Umfrage
08.10.2021
Das sind die Ansprüche der Behörden und Wirtschaft an die E-ID
Die SIK hat Behörden und Unternehmen nach ihren Ansprüchen an die neue E-ID gefragt. Die Umfrageergebnisse zeigen, dass für sie insbesondere ein breites Anwendungsfeld, ein einfacher Zugang und der Datenschutz im Fokus stehen.
weiterlesen