16.01.2017
EU-Parlament diskutiert Roboter-Rechte
EU-Parlamanetarier diskutieren derzeit, ob Robotern in autonomen Fahrzeugen in irgend einer Form für ihr Verhalten zur Rechenschaft gezogen werden können.
weiterlesen
16.01.2017
Startschuss für Opacc-Neubau
Der Hauptsitz des Zentralschweizer Software-Spezialisten Opacc in Kriens platzt aus allen Nähten. Jetzt erfolgte der Spatenstich für einen Neubau im luzernischen Rothenburg.
weiterlesen
16.01.2017
SAP stellt IoT-Startprogramm Leonardo vor
SAP hat ein Schnellstartprogramm für sein Innovationsportfolio rund um die Lösungen für das Internet der Dinge (IoT) vorgestellt.
weiterlesen
CES absurd
16.01.2017
die abgefahrensten Gadgets der CES 2017
Smartphones hier, Fernseher da... aber diese Gadgets waren die heimlichen Stars der CES.
weiterlesen
16.01.2017
Haftbefehl gegen Samsung-Chef beantragt
Südkoreanische Ermittler wollen den Samsung-Erben und De-facto-Boss Lee Jae Yong hinter Gitter sehen.
weiterlesen
16.01.2017
Roboter-Forscher befürwortet bedingungsloses Grundeinkommen
Die Forderung nach einem bedingungslosen Grundeinkommen bleibt aktuell. Ein Schweizer Roboter-Forscher sieht darin eine Möglichkeit, künftig einen Aufstand der Menschen gegen die Maschinen zu verhindern.
weiterlesen
Salt-Chef
16.01.2017
Restrukturierung ist abgeschlossen
Beim Schweizer Mobilfunkanbieter Salt, seien die Umstrukturierungen nun abgeschlossen, meint CEO Andreas Schönenberger in einem Zeitungsinterview.
weiterlesen
16.01.2017
Uber-Heli am WEF war ein Flop
Weil Uber am letztjährigen WEF keinen einzigen Helikopter-Passagier hatte, wird der Dienst dieses Jahr nicht mehr angeboten.
weiterlesen
16.01.2017
WhatsApp mit Verschlüsselungslücke
Der Chat via WhatsApp ist trotz Verschlüsselung doch nicht komplett abhörsicher. Offenbar kann Facebook die Kommunikation der Anwender in einem ganz bestimmten Fall mitverfolgen.
weiterlesen
Arbeit der Zukunft
13.01.2017
Weniger, freier, bestimmter
Wissensarbeiter brauchen Freiheit und Mitbestimmungsrechte. Wer das bietet, hat im Zeitalter der Digitalisierung alle Chancen auf die besten Talente. Best-Practice-Beispiele gibt es zur Genüge, die Unternehmen müssen aber den Mut haben, aktiv zu werden.
weiterlesen