01.11.2004
Sunrise steigert Gewinn bei rückläufigem Umsatz
Sunrise TDC Switzerland verzeichnet im dritten Quartal 2004 mit 503 Millionen Franken einen leichten Umsatzrückgang von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Reingewinn stieg jedoch um 16,2 Prozent auf 57 Millionen Franken.
weiterlesen
01.11.2004
Suchen wie der Schnabel gewachsen ist
Die ETH-Bibliothek startet heute unter http://www.nebis.ch ein neues Recherche-Programm, das die Natürlichsprachliche Suche nach Kataloginhalten erlaubt.
weiterlesen
29.10.2004
Daniel Schudel wird Chef von Sun-Westschweiz
Führungswechsel bei der westschweizer Niederlassung von Sun Microsystems: Daniel Schudel löst Jean-Paul Tomasi ab, welcher laut Sun eine neue Aufgabe innerhalb der Firma erhalte.
weiterlesen
29.10.2004
PDA unter der Verwaltungsknute
Neben viel Multimediagetöse sind an der Wireless-Veranstaltung der CTIA in San Francisco erste Ansätze erkennbar, wie Unternehmen künftig die Verwaltung ihrer Handheld- und Smartphone-Herden in den Griff bekommen sollen.
weiterlesen
29.10.2004
Hunziker ersetzt Melchior
Nach sechs Jahren wechselt Dells Pressesprecherin, Bea Melchior, in die Emea-Organisation der Direktanbieterin.
weiterlesen
29.10.2004
Text nicht mehr als Datei speichern
Hinter dem Forschungsprojekt Tendax (Text Native Database Extension) steht ein frischer Ansatz zur Textverarbeitung. Am Institut für Informatik der Universität Zürich wird in der Gruppe für Datenbanktechnologie von Professor Klaus Dittrich eine entsprechende Software entwickelt.
weiterlesen
29.10.2004
Telegramm
Das Kantonsparlament von Baselland hat mit 39:32 entschieden, dass die Standorte von Mobilfunkantennen künftig vom Kanton bestimmt werden. Damit will man dem überhandnehmenden Antennenwildwuchs gegensteuern. Swisscom und Ventasoft haben von Bund und Kantonen den Zuschlag erhalten, Simap 2 aufzubauen. Das ist eine elektronische Plattform zur digitalen Ausschreibung und Vergabe von öffentlichen Aufträgen.
weiterlesen
28.10.2004
Im Kreuzzug gegen die digitale Kluft
Zum vierten Mal haben die Bundesämter für Kommunikation und Kultur die Ritter der Kommunikation?gekürt. Mit diesem Wettbewerb sollen Projekte ausgezeichnet werden, die dazu beitragen, den digitalen Graben in der Schweiz zuzuschütten.
weiterlesen
28.10.2004
Das unbekannte Wesen am Handy
Die Fernmeldestatistik des Bundesamts für Kommunikation (Bakom), laut der das Wachstum im Handymarkt auf 4 Prozent abgeflacht ist, belegt den Mobilfunkanbietern in der Schweiz schwarz auf weiss, was ihnen ihre stagnierenden Neuabonnementszahlen längst suggerieren: Dem Selbstläufer Handy, der in der Vergangenheit wie von allein mit traumhaften Umsatz- und Gewinnzuwächsen glänzte, geht die Puste aus.
weiterlesen
28.10.2004
BSA verbrennt medienwirksam
In einer Kehrichtverbrennungsanlage in Zürich gab die Business Software Alliance (BSA) einen Einblick in ihre Tätigkeit. Der Regional Manager für Zentraleuropa, Georg Herrnleben, fütterte dabei demonstrativ einen hungrigen Shredder mit konfiszierten CD-Raubkopien, um das Kleingehackte dann dem Ofen zu übergeben.
weiterlesen