21.07.2005
Lenovo öffnet Clearcube frische Kanäle
Die im texanischen Austin beheimatete Clearcube plant per Ende Jahr den Gang an die Börse. Jetzt erhält das prosperierende Unternehmen Rückenwind von Lenovo, der chinesischen PC-Bauerin und nunmehrigen Eigentümerin von IBMs PC-Sparte.
weiterlesen
21.07.2005
Ein Leben ohne Serverausfall
Der Ausfall redundant ausgelegter Server lässt sich mit den FT-Server-Systemen von Stratus zu fast hundert Prozent vermeiden.
weiterlesen
21.07.2005
HDS will EMC Paroli bieten
Hitachi Data Systems (HDS) will ihrer Konkurrentin EMC beim Mittelstand Marktanteile abnehmen.
weiterlesen
Europas CIO
21.07.2005
Qualität geht vor Compliance
Im Gegensatz zu ihren US-Kollegen sehen europäische Informatikchefs (Chief Information Officer, CIO) die Einhaltung von Regeln wie den Sarbanes-Oxley-Act und die Basel-II-Richtlinien nicht so sehr als wichtigste Herausforderung für ihre IT-Abteilung.
weiterlesen
21.07.2005
Nachfrage nach Leasing steigt
Neben der Eigenfinanzierung entpuppt sich Leasing immer mehr als bevorzugte Methode zur Finanzierung von ICT-Equipment.
weiterlesen
21.07.2005
Tele2 schnappt sich Econophone
Das Telekom-Unternehmen Econophone gehört ab sofort zu Tele2.
weiterlesen
21.07.2005
Mobile Datenerfassung
Mit «MiNetConnect» bringt Peak eine Lösung zur mobilen Datenerfassung auf den Markt. Die Echtzeit-Datenerfassung verkürze die Zeitspanne zwischen Erfassung und Auswertung in der Lagerverwaltung. Das senkt die Fehlerquote deutlich nach unten.
weiterlesen
21.07.2005
Kaspersky akquiriert Spamtest Project
Die Moskauer Software-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab reisst sich die ebenfalls in Russland ansässige E-Mail-Filter-Spezialistin Spamtest Project unter den Nagel.
weiterlesen
21.07.2005
Schöne Aussichten für ADSL?
Swisscom lässt wissen, dass sie demnächst Sonderkonditionen für potenzielle ADSL-Einsteiger offerieren wird. Alle Details zu Bandbreite und Kosten hält die Exmonopolistin jedoch bis zum 23. August geheim.
weiterlesen
21.07.2005
HPs schnelle Tintenstrahler
Fünf Jahre und 1,4 Milliarden Dollar hat sich Hewlett-Packard (HP) die Entwicklung einer skalierbaren Tintenstrahl-Druckertechnik kosten lassen, die entsprechende Geräte für den Home- und KMU-Markt merklich schneller machen und die Druckqualität verbessern soll. Herzstück der Technik ist ein neuartiges fotolithografisches Herstellungsverfahren des Druckerkopfs. Die kommenden Fotodrucker HP Photosmart 8250 Photo Printer und die Multifunktionsfamilie Photosmart 3000 All-in-One werden bereits mit dieser Technik bestückt. Für das KMU-Segment ist der Farbdrucker Officejet Pro K550 in der Pipeline.
weiterlesen