Apple versichert
24.03.2017
«Unsere Dienste sind sicher»
Apple weist Berichte zurück, wonach iPhone-Anwender massenhaft von einer Fernlöschung ihrer Smartphones durch Cyberkriminelle bedroht seien. Es gebe keine Sicherheitslücke.
weiterlesen
24.03.2017
Six partnert mit IBM Watson für Cyber Security
Der Finanzdienstleister Six will gemeinsam mit IBM ein Cyber-Sicherheitszentrum für den Finanzplatz Schweiz installieren. Der Supercomputer Watson soll bei der Datenanalyse helfen.
weiterlesen
24.03.2017
Immer mehr Firmen frieren Google-Anzeigen ein
Nicht mehr «nur» UK-Firmen stellen ihre Google Ads ein, inzwischen folgen auch Unternehmen aus den USA und der Schweiz dem Werbeboykott. Für Google eine Katastrophe - das Werbegeschäft ist die größte Einnahmequelle.
weiterlesen
24.03.2017
Post und SBB erhalten grünes Licht für Joint-Venture zur E-ID
Im Herbst soll die Posttochter SwissSign die elektronische Identität lancieren. Die SBB darf sich nun zur Hälfte am Projekt beteiligen. Das entschieden die Schweizer- und EU-Wettbewerbskommission.
weiterlesen
24.03.2017
Mit Computerworld gratis an die IT-Expo/SOM
Bei den Themen Business-IT, e-Commerce und Digital Marketing informiert bleiben? Als Computerworld-Leser gehen Sie gratis an die anstehende IT-Expo (sowie an die Swiss Online Marketing/Swiss eBusiness Expo)
weiterlesen
Update
23.03.2017
Grosse Störung bei Swisscom
Das Festnetz und das Callcenter von Swisscom waren am Donnerstagnachmittag landesweit durch eine grosse Störung beeinträchtigt.
weiterlesen
Analyse
23.03.2017
Löhne in der IT-Branche (Teil 2): wer verdient am meisten?
Wer sind die Topverdiener der ICT-Branche? Wie viel verdienen IT-Angestellte im Vergleich zu Wirtschaftsprüfern oder Forstwarten? Der zweite Teil der Lohnbuch-Serie liefert Antworten.
weiterlesen
IKT-Schlüsselprojekte des Bundes
23.03.2017
Durchzogene Bilanz
Nur teilweise zufrieden ist der Bundesrat über die Umsetzung seiner IKT-Strategie. Einige Projekte gerieten in Verzug.
weiterlesen
23.03.2017
Bundesrat will Gebühren für Telefonüberwachung erhöhen
Für die Telefon- und Computerüberwachung sollen die Strafverfolgungsbehörden von Bund und Kantonen künftig mehr bezahlen müssen. Der Bundesrat will die Gebühren erheblich erhöhen.
weiterlesen
23.03.2017
Autonomer Shuttlebus ergänzt Freiburger ÖV
Die Freiburger Verkehrsbetriebe nehmen einen autonomen Shuttlebus in den regelmässigen Fahrplan auf. Damit erhält ein Randquartier Anschluss an das städtische Verkehrsnetz.
weiterlesen