29.03.2017
Kanton Bern spricht Geld für IT-Lösung im Behindertenbereich
Der Grosse Rat hat einen Kredit von 3,2 Millionen Franken für eine neue IT-Lösung im Behindertenbereich zu finanzieren. Unumstritten war das Geschäft dabei nicht.
weiterlesen
Microsoft
28.03.2017
Schweizer Grosskundengeschäft unter neuer Leitung
Die neue Leiterin des Grosskundengeschäfts von Microsoft Schweiz heisst Simone Frömming.
weiterlesen
28.03.2017
DevOps bedeutet Umbruch für die gesamte Belegschaft
IT-Abteilungen mit DevOps-Organisation realisieren Projekte gemäss Experten effizienter und zahlreicher. Grundlegende kulturelle Veränderungen sind dabei jedoch unumgänglich – so der Tenor am DevOps Leadership Forum.
weiterlesen
28.03.2017
Samsung will Galaxy Note 7 recyceln
Samsung hat einen umfassenden Recycling-Plan für das zurückgezogene Galaxy Note 7 vorgestellt. Überarbeitete Geräte sollen so wieder in den Verkauf gelangen.
weiterlesen
27.03.2017
Geheimdienste fordern Zugang zu WhatsApp
Nach dem Terroranschlag in London wird erneut über die Verschlüsselung von Kurznachrichten diskutiert. Die Briten wollen Einsicht.
weiterlesen
27.03.2017
Drohnen sind in der Schweiz der Renner
Ferngesteuerte Drohnen haben den Massenmarkt erreicht. 2016 konnten die beiden Onlineshops Digitec und Galaxus fast siebenmal so viele Drohnen verkaufen wie 2014.
weiterlesen
Kriminalstatistik
27.03.2017
Betrügereien mit elektronischen Hilfmitteln nehmen zu
Das Bundesamt für Statistik hat die Polizeiliche Kriminalstatistk 2016 veröffentlicht. Dabei zeigt sich: Betrügereien mit Hilfe von elektronischen Mitteln haben wieder zugenommen.
weiterlesen
27.03.2017
CeBIT will «Technologiefestival» werden
Die Computermesse CeBit hat ihre Tore geschlossen. Es war auch die letzte Veranstaltung dieser Art. Künftig will man in Hannover «Technologiefestivale» veranstalten.
weiterlesen
Apple
24.03.2017
Von Wikileaks enthüllter CIA-Hack griff nur beim iPhone 3G
Wikileaks enthüllt weitere geheime CIA-Dokumente. Diese brachten ans Licht, dass der US-Geheimdienst offenbar über hartnäckige Schadsoftware verfügt, um Apple-Geräte auszuspionieren.
weiterlesen
24.03.2017
Graubünden will E-Voting wieder einführen
Bündnerinnen und Bündner sollen bis 2021 elektronisch abstimmen können. Die Kantonsregierung reichte dafür eine Gesetzesrevision ein, um die rechtlichen Grundlagen zu schaffen.
weiterlesen