14.04.2017
Was muss geschehen für die Akzeptanz von E-Voting?
Die Sicherheitsbedenken lassen sich im Hinblick auf die Einführung des elektronischen Votings in der Schweiz nicht vollständig ausräumen. Entscheidend wird sein, wie mit grösstmöglicher Transparenz Vertrauen geschaffen werden kann, ohne dabei eine Angriffsfläche für Hacker zu bieten.
weiterlesen
13.04.2017
Online-Spiel hilft der Dialektforschung
In einem Online-Spiel können Schweizerinnen und Schweizer ihr Wissen über die verschiedenen Landesdialekte testen. Damit helfen sie einem Forschungsprojekt von Linguistinnen der Universität Zürich.
weiterlesen
13.04.2017
Swisscom klagt gegen UPC
Die Eishockey-Übertragungsrechte sorgen für dicke Luft zwischen Swisscom und UPC. Nun hat der Schweizer Fernmelderiese die Kabelgesellschaft vor der Weko angeklagt.
weiterlesen
13.04.2017
Betrugsvorwürfe gegen Mitarbeiterin der Schweizer Polizeiinformatik
Unregelmässigkeiten in der in der Rechnungsführung: die Staatsanwaltschaft des Kantons Zürich eröffnet Strafverfahren gegen eine Mitarbeiterin der Polizeiinformatik.
weiterlesen
13.04.2017
Julius Bär lanciert Apps für Mobile Banking
Die Privatbank Julius Bär hat zusammen mit dem Zürcher Software-Haus Crealogix eine Lösung für Mobile Banking entwickelt. Die Apps sind aber offenbar noch nicht ausgereift.
weiterlesen
13.04.2017
Russisches Ministerium soll Ziel von Hackerangriffen aus den USA sein
Hacker-Wirrwarr: US-Behörden vermuten seit längerem Russland hinter Cyber-Attacken im Wahlkampf. Nun behauptet auch Moskau, regelmässig von amerikanischen Hackern angegriffen zu werden.
weiterlesen
13.04.2017
Plättchen statt Quantenpunkte
Forscher um ETH-Professor David Norris klären anhand eines Modells den generellen Mechanismus, wie sich Nano-Plättchen bilden. Mit Katzengold konnten sie ihre Theorie auch gleich bestätigen.
weiterlesen
11.04.2017
Uber von allen Seiten unter Beschuss
Beim Fahrdienstvermittler Uber liefs auch schon besser: in den USA befindet er sich wegen seinen selbstfahrenden Autos nach wie vor im Rechtsstreit mit Waymo, in Europa häufen sich Klagen gegen den Taxi-Service.
weiterlesen
11.04.2017
Versicherer suchen Blockchain-Start-ups
Fünf Schweizer Versicherungsunternehmen spannen zusammen für die «Blockchain Competition». Start-ups sollen innovative Geschäftsideen und Zukunftsprojekte präsentieren.
weiterlesen
11.04.2017
Mehr Firmenpleiten
Die Zahl der Konkurse hat in den ersten drei Monaten des Jahres zugenommen. Für die IT-Branche gilt allerdings Entspannung.
weiterlesen