Medien
23.06.2025
Vorlage zum Leistungsschutz für Medien ist im Parlament
Grosse Onlinedienste wie Google und X sollen künftig Urheberrechtsgebühren zahlen, wenn sie kurze Auszüge aus Zeitungsartikeln anzeigen. Über das neue Leistungsschutzrecht für Medien und Medienschaffende kann nun das Parlament entscheiden.
weiterlesen
E-Ausweise
20.06.2025
Neue E-ID-Vorlage ist breit abgestützt
2021 hatte die Bevölkerung eine erste Vorlage für die Einführung einer elektronischen Identität abgelehnt. Am 28. September findet nun die Abstimmung zum neuen Gesetz statt. Diese Vorlage ist deutlich breiter abgestützt, wie eine parlamentarische Allianz betont.
weiterlesen
Cybersicherheit
18.06.2025
Bei Gemeinden besteht Nachholbedarf im Bereich Cybersicherheit
Viele Gemeinden sind laut einer Umfrage nur unzureichend gegen Cyberrisiken aufgestellt. Grundlegende Instrumente wie IT-Inventare, klare Sicherheitsvorgaben, Notfallpläne oder Schulungen würden oft fehlen.
weiterlesen
Social Media
18.06.2025
Trump verlängert Frist zum Verkauf von Tiktok um weitere 90 Tage
US-Präsident Donald Trump wird die Frist zum Verkauf der Onlineplattform Tiktok durch den chinesischen Mutterkonzern Bytedance erneut um 90 Tage verlängern.
weiterlesen
Software
17.06.2025
Grüne des Kantons Luzern fordern Marschhalt beim Microsoft-Projekt
Die Grünen des Kantons Luzern fordern mit einem dringlichen Vorstoss den Stopp der Einführung von Microsoft 365 in der Verwaltung. Mit der Auslagerung in die Cloud könnten amerikanische Behörden auf sensible Daten zugreifen, so die Grünen in einer Mitteilung.
weiterlesen
Finanzsektor
17.06.2025
Cybersicherheit im Finanzsektor - BACS und Swiss FS-CSC stärken Zusammenarbeit
Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Swiss Financial Sector Cyber Security Centre (Swiss FS-CSC) vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die Cybersicherheit im Schweizer Finanzsektor weiter und nachhaltig zu stärken.
weiterlesen
Bundesrat
16.06.2025
Revision der Berufsmaturität verabschiedet
Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 eine Totalrevision der Berufsmaturitätsverordnung verabschiedet.
weiterlesen
Bundesfinanzen
04.06.2025
Parlament bewilligt 666-Millionen-Franken-Kredit für EU-Programme
Die Schweiz soll sich mit einem Pflichtbeitrag wieder den vollen Zugang für die EU-Forschungsprogramme sichern. Dieser Meinung sind die eidgenössischen Räte. Der Nationalrat hat als Zweitrat einem entsprechenden Nachtragskredit zugestimmt.
weiterlesen
Bundesfinanzen
03.06.2025
Ständerat bewilligt 666-Millionen-Franken-Kredit für EU-Programme
Die Schweiz soll sich mit einem Pflichtbeitrag wieder den vollen Zugang für die EU-Forschungsprogramme sichern. Dieser Meinung ist der Ständerat. Er hat einem entsprechenden Nachtragskredit zugestimmt.
weiterlesen
Grosser Rat BE
03.06.2025
Berner Kantonsparlament spricht Geld für CSEM-Forschungszentrum
Der Kanton Bern fördert das Centre Suisse d?Electronique et de Microtechnique (CSEM) weiterhin. Es erhält jährlich vier Millionen Franken, wie der Grosse Rat am Dienstag beschloss.
weiterlesen