Uno
07.03.2023
Schweiz erachtet Digitalisierung für die Gleichstellung als wichtig
Die Schweiz unterstützt Initiativen zur Förderung des Zugangs von Frauen und Mädchen zu Technik und Innovation. Dies teilte das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) am Montag im Vorfeld der Sitzung der Uno-Kommission für die Stellung der Frau (CSW) mit.
weiterlesen
E-Voting
05.03.2023
Wiederaufnahme der Versuche mit E-Voting vom Bundesrat bewilligt
Der Bundesrat erlaubt wieder Versuche mit E-Voting. Beim eidgenössischen Urnengang am 18. Juni können die drei Kantone Basel-Stadt, St. Gallen und Thurgau zum ersten Mal das neue E-Voting-System der Post einsetzen.
weiterlesen
Citysoftnet
03.03.2023
Weiterer Nachkredit für Software sorgt für Unmut im Berner Stadtrat
Der Berner Stadtrat hat sein Einverständnis für einen Nachkredit im Rahmen von 2,5 Millionen Franken zur Einführung der Software Citysoftnet gegeben. Die Verteuerung und Verzögerung eines weiteren IT-Projekts stiess jedoch auf grosse Kritik.
weiterlesen
Fachleute besorgt
02.03.2023
Deutsches Gericht verurteilt Schweizer DNS-Resolver – wegen Sony
Das Landgericht in Leipzig hat in der Klage des japanischen Sony-Konzerns gegen das Unternehmen Quad9 aus Zürich entschieden. Das Urteil sorgt für Kopfschütteln.
weiterlesen
E-Government-Vorlage
02.03.2023
Rechtsgrundlage für Digitalisierung der Verwaltung rückt näher
Bei der Digitalisierung der Bundesverwaltung könnte es bald vorwärtsgehen. Der Nationalrat hat die grössten Differenzen zum Ständerat bei der E-Government-Vorlage ausgeräumt. Wichtig war der Entscheid, den Geltungsbereich des Gesetzes nicht auf die Kantone auszuweiten.
weiterlesen
Politik
01.03.2023
Ständerat will mehr Sicherheit bei digitalen Daten
Der Ständerat fordert vom Bundesrat, dass er mithilfe neuer Rechtsgrundlagen dafür sorgt, dass die wichtigsten digitalen Daten der öffentlichen Hand sowie von Betreibern kritischer Infrastrukturen sicherer aufbewahrt werden.
weiterlesen
CyberPeace Institute
28.02.2023
Genfer will humanitäre Organisationen besser vor Hackern schützen
Der Cyberangriff auf das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) vor rund einem Jahr hat Spuren hinterlassen. Angesichts der steigenden Gefahr solcher Attacken ist am Montag in Genf eine neue Plattform für humanitäre Cybersicherheit eröffnet worden.
weiterlesen
Social-Media-App
24.02.2023
Bund wartet nach Tiktok-Verbot der EU-Kommission ab
Die Bundesverwaltung plant zurzeit kein Tiktok-Verbot auf den Diensthandys ihrer Angestellten. Sie will den entsprechenden Entscheid der EU-Kommission aber genau analysieren und falls notwendig handeln.
weiterlesen
Business
23.02.2023
Neue Rahmenbedingungen für eine bessere Wertschöpfung im Schweizer IT-Sektor
Der Schweizer IT-Sektor wächst, doch immer wieder stossen Unternehmen hierzulande auf Hindernisse, die ihre Wertschöpfung bremsen. Computerworld hat verschiedene Führungskräfte gefragt, welche Rahmenbedingungen ihrer Meinung nach geändert werden müssten.
weiterlesen
Informatiklösungen
22.02.2023
Grossratskommission stellt Bedingungen für Ja zu Informatikkredit
Die grossrätliche Finanzkommission des Kantons Bern will einem Kredit für die zweite Etappe der Anschaffung eines neuen ERP-Systems zwar zustimmen, sie fordert dafür aber eine Reduktion von 80 Vollzeitstellen.
weiterlesen