Kantonsrat LU:
28.10.2025
Luzerner Kantonsrat gegen Marschhalt bei neuer Software
Trotz offener Fragen sieht der Kantonsrat Luzern keine Alternative zur Software und Cloud Microsoft 365. Er hat am Montag ein Postulat mit 80 zu 30 Stimmen abgelehnt, das bei der Einführung des Produkts einen Marschhalt forderte.
weiterlesen
Cyberkriminalität
27.10.2025
Über 60 Staaten unterzeichnen UN-Abkommen gegen Cyberkriminalität
Mehr als 60 Staaten haben ein bei Menschenrechtlern und Tech-Konzernen umstrittenes UN-Abkommen zum Kampf gegen Cyberkriminalität unterzeichnet.
weiterlesen
Kryptowährungen
24.10.2025
Bundesrat will Bedingungen für Stablecoin-Branche verbessern
Der Bundesrat macht mit einer Stablecoin-freundlichen Regulierung vorwärts. Er hat nun eine Vorlage für eine Änderung des Finanzinstitutsgesetzes in die Vernehmlassung geschickt, die bessere Rahmenbedingungen für "innovative Finanztechnologien" bringen soll.
weiterlesen
Politik
22.10.2025
Fast jedes Mitglied des Bundesparlaments erlebt Hass und Drohungen
Fast alle Schweizer Bundesparlamentarierinnen und -parlamentarier haben in den letzten zwei Jahren Anfeindungen im Zusammenhang mit ihrem politischen Mandat erlebt. Am stärksten betroffen waren Mitglieder der SVP und der Grünen.
weiterlesen
Datenschutz
21.10.2025
SAK will Berner Gemeinden bei Datenschutz nicht doppelt belasten
Die künftige Berner Datenschutzbehörde soll nur von jenen Gemeinden mitfinanziert werden, die dieser direkt unterstellt sind und keine eigene Datenschutzstelle haben.
weiterlesen
Regierungsrat
07.10.2025
Luzerner Regierungsrat macht bei Cloud-Projekt keinen Marschhalt
Der Luzerner Regierungsrat will die Software Microsoft 365 trotz deren in die Kritik geratenen Cloud einführen.
weiterlesen
Soziale Medien
05.10.2025
Oberster Schulleiter fordert Jugendschutz bei sozialen Medien
Der oberste Schulleiter der Schweiz hat in einem Interview mit Tamedia im Umgang mit sozialen Medien einen Jugendschutz gefordert. "Aus meiner Sicht gehören soziale Medien für Minderjährige verboten", sagte Thomas Minder dem Medienhaus.
weiterlesen
Cybersicherheitskonferenz
30.09.2025
Cybersicherheit zwischen Regulierung und Selbstverantwortung
An der Nationalen Cybersicherheitskonferenz in Bern hat die Frage nach dem optimalen Zusammenspiel zwischen staatlicher Regulierung und Eigenverantwortung im Zentrum gestanden.
weiterlesen
E-ID
29.09.2025
Experte: Stimmrechtsbeschwerde gegen E-ID ist nicht chancenlos
Die Swisscom hat die Ja-Kampagne zur E-ID finanziell unterstützt – die Vorlage wurde am knapp angenommen. Laut einem Experten hätten die unlängst eingereichten Stimmrechtsbeschwerden gegen diese mutmassliche Einflussnahme vor Bundesgericht eine Chance.
weiterlesen
Kriminalität
29.09.2025
Positive Bilanz nach sechs Monaten Meldepflicht für Cyberangriffe
Nach den ersten sechs Monaten Meldepflicht für Cyberattacken auf kritische Infrastrukturen zieht das Bundesamt für Cybersicherheit (Bacs) eine positive Bilanz. In dieser Zeit wurden ihm 164 Angriffe gemeldet.
weiterlesen