Software
17.06.2025
Grüne des Kantons Luzern fordern Marschhalt beim Microsoft-Projekt
Die Grünen des Kantons Luzern fordern mit einem dringlichen Vorstoss den Stopp der Einführung von Microsoft 365 in der Verwaltung. Mit der Auslagerung in die Cloud könnten amerikanische Behörden auf sensible Daten zugreifen, so die Grünen in einer Mitteilung.
weiterlesen
Finanzsektor
17.06.2025
Cybersicherheit im Finanzsektor - BACS und Swiss FS-CSC stärken Zusammenarbeit
Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und das Swiss Financial Sector Cyber Security Centre (Swiss FS-CSC) vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die Cybersicherheit im Schweizer Finanzsektor weiter und nachhaltig zu stärken.
weiterlesen
Bundesrat
16.06.2025
Revision der Berufsmaturität verabschiedet
Der Bundesrat hat am 13. Juni 2025 eine Totalrevision der Berufsmaturitätsverordnung verabschiedet.
weiterlesen
Bundesfinanzen
04.06.2025
Parlament bewilligt 666-Millionen-Franken-Kredit für EU-Programme
Die Schweiz soll sich mit einem Pflichtbeitrag wieder den vollen Zugang für die EU-Forschungsprogramme sichern. Dieser Meinung sind die eidgenössischen Räte. Der Nationalrat hat als Zweitrat einem entsprechenden Nachtragskredit zugestimmt.
weiterlesen
Bundesfinanzen
03.06.2025
Ständerat bewilligt 666-Millionen-Franken-Kredit für EU-Programme
Die Schweiz soll sich mit einem Pflichtbeitrag wieder den vollen Zugang für die EU-Forschungsprogramme sichern. Dieser Meinung ist der Ständerat. Er hat einem entsprechenden Nachtragskredit zugestimmt.
weiterlesen
Grosser Rat BE
03.06.2025
Berner Kantonsparlament spricht Geld für CSEM-Forschungszentrum
Der Kanton Bern fördert das Centre Suisse d?Electronique et de Microtechnique (CSEM) weiterhin. Es erhält jährlich vier Millionen Franken, wie der Grosse Rat am Dienstag beschloss.
weiterlesen
Bildung
01.06.2025
Aargauer Regierung verhängt Handyverbot an Schulen
Schülerinnen und Schüler der Aargauer Volksschulen dürfen ab dem 1. August während den Unterrichtszeiten keine persönlichen elektronischen Geräte nutzen. Die Aargauer Regierung hat eine kantonsweite Nutzungseinschränkung beschlossen.
weiterlesen
Unklarheiten
29.05.2025
Digitale Gesellschaft verlangt unabhängige Prüfung der Kabelaufklärung
Bei der Kabelaufklärung wird die Kommunikation zwischen der Schweiz und anderen Ländern nach geheimen Stichworten durchsucht. Die Digitale Gesellschaft beschreitet gegen diese Form der Massenüberwachung den Rechtsweg und kritisiert den Geheimdienst.
weiterlesen
Soziale Medien
26.05.2025
Stadt Bern kommuniziert auch über "Bluesky"
Die Stadt Bern kommuniziert ab sofort auch über den Social Media-Kanal "Bluesky". Er stellt nach Angaben der Behörden eine Alternative zum umstrittenen Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter) dar.
weiterlesen
Mehr Praxis
21.05.2025
Bundesrat: Botschaft für praxisintegrierte MINT-Studiengänge an Fachhochschulen
Der Bundesrat hat am 21. Mai 2025 eine Botschaft zur Anpassung des Hochschulförderungs- und -koordinationsgesetzes (HFKG) an die eidgenössischen Räte überwiesen.
weiterlesen