UNO-Studie zu Cybersicherheit
06.07.2017
Schweiz auf Platz 18
Die Internationale Fernmeldeunion hat die Cybersicherheit aller UNO-Mitgliedstaaten beurteilt. Die Schweiz schafft es im Ranking auf Platz 18.
weiterlesen
05.07.2017
Erleichterung für Schweizer Fintechs
Der Bundesrat setzt neue Fintech-Regeln in Kraft und verkleinert damit die Hürden für den Markteintritt entspechender Start-ups.
weiterlesen
05.07.2017
Bestechungsaffäre beim Seco zieht weitere Kreise
Das Verfahren um mutmassliche Korruption bei der IT-Vergabe beim Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) weitet sich aus. Mittlerweile ermittelt die Bundesanwaltschaft gegen insgesamt zehn Personen.
weiterlesen
05.07.2017
Schneider Electric Schweiz erhält neuen Chef
Simon Ryser wird neuer General Manager bei Schneider Electric Schweiz. Sein Vorgänger Matthias Bölke wird im DACH-Bereich tätig.
weiterlesen
05.07.2017
EPFL-Roboter hilft sehbehinderten Schülern
Ein Student der ETH Lausanne (EPFL) hat einen kleinen Roboter namens «Cellulo» zu einem Helfer für sehbehinderte Schulkinder weiterentwickelt. Er soll ihnen spielerisch helfen, sich im Klassenzimmer besser zurechtzufinden.
weiterlesen
05.07.2017
Schaffhausen plant autonomen Bus
Die Schaffhauser Verkehrsbetriebe wollen führerlose Busse testen. Sie sollen Touristen zum Rheinfall kutschieren.
weiterlesen
04.07.2017
Mit dem Autopilot zur Windows-10-Installation
Microsoft hat die Cloud-Anwendung AutoPilot vorgestellt. Mit dieser sollen sich PCs in Unternehmen wie im Handumdrehen mit Windows 10 bestücken und einrichten lassen.
weiterlesen
04.07.2017
Green.ch lanciert ein virtuelles Datacenter
Der Schweizer ICT-Dienstleister Green.ch lanciert ein Infrastructure as a Service»-Angebot (IaaS). Damit können Firmen eine komplette Rechenzentreninfrastruktur aus der Cloud beziehen.
weiterlesen
04.07.2017
Neue Supercomputer-Generation von HPE
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat eine neue Generation von Systemen, Software und Dienstleistungen für High Performance Computing (HPC) und künstliche Intelligenz (KI) angekündigt.
weiterlesen
Update
04.07.2017
E-Ticketing-App von SBB, BLS und Postauto
Auf der App einchecken, Bus und Zug fahren und erst am Ende der Reise bezahlen: Was in einigen Tarifverbünden schon klappt, soll nun in der ganzen Schweiz möglich werden. SBB, BLS und PostAuto testen in den kommenden Monaten eine Ticket-App.
weiterlesen