Digitales Informations-Tool
23.07.2018
Bund bringt nationale Abstimmungs-App heraus
Im November will der Bund eine neue und schweizweite App lancieren, die Infos zu nationalen und kantonalen Abstimmungen liefern soll.
weiterlesen
G-20-Treffen
23.07.2018
Ueli Maurer fordert für Digitalisierung in der Finanzbranche Rahmenbedingungen
Bundesrat Ueli Maurer hat am G20-Treffen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung der Finanzbranche gefordert. Auch zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft äusserte sich der Schweizer Finanzminister.
weiterlesen
«Fuchsia»
20.07.2018
Google entwickelt möglichen Android-Nachfolger
Google arbeitet offenbar an einem möglichen Android-Nachfolger. «Fuchsia» soll unter anderem stärker auf die Interaktion per Sprache und häufigere Sicherheits-Updates ausgerichtet sein.
weiterlesen
Zusatzartikel im Arbeitsgesetz
20.07.2018
ITler sollen künftig nachts und am Sonntag ohne Bewilligung arbeiten dürfen
Ein neuer Artikel im Arbeitsgesetz soll es Schweizer Firmen künftig ermöglichen, bestimmte IT-Arbeiten am Sonntag und in der Nacht ohne Bewilligung durchzuführen. Das Wirtschaftsdepartement schickte diesen nun in die Vernehmlassung.
weiterlesen
Studie von TA-Swiss
19.07.2018
Forscher untersuchen die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Gesellschaft
Die Stiftung für Technologiefolgen-Abschätzung hat drei Forschungseinrichtungen damit beauftragt, Chancen und Gefahren von Künstlicher Intelligenz für die Gesellschaft zu untersuchen. Bis Herbst 2019 sollen dabei Handlungsempfehlungen für die Schweizer Politik und Wirtschaft erarbeitet werden.
weiterlesen
Vor Treffen Trump-Putin
16.07.2018
US-Geheimdienst warnt vor russischen Cyberangriffen
Der nationale Geheimdienstdirektor der USA warnt vor besonders «aggressiven» russischen Cyberangriffen, dies kurz bevor sich die Präsidenten der beiden Länder, Wladimir Putin und Donald Trump, treffen werden.
weiterlesen
Internationale Expertengruppe
13.07.2018
UNO ruft Digitalgremium ins Leben – mit dabei ist auch Doris Leuthard
Die UNO hat eine neue Expertengruppe ins Leben gerufen. Sie soll unter anderem dabei helfen, die globale Steuerung der Digitalisierung zu verbessern. Teil des Gremiums ist auch Bundesrätin Doris Leuthard.
weiterlesen
EU-Urheberrecht
05.07.2018
Europaparlament erteilt Upload-Filtern eine Absage
Die Pläne zur Reform des EU-Urheberrechts mit den umstrittenen Upload-Filtern sind vorerst gestoppt. Das Europaparlament hat den neuen Regelungen vorerst eine Absage erteilt.
weiterlesen
Eidgenössische Finanzkontrolle
04.07.2018
Einheitliche IT für kantonale Handelsregister gefordert
Eine einheitliche IT soll bei den Handelsregistern dem Kantönligeist den Garaus machen. Dies fordert die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) und begründet dies mit dem grossen Sparpotenzial.
weiterlesen
Cyber-Sicherheit
04.07.2018
Cyber-Kompetenzzentrum wird im EFD angesiedelt
Die Schweiz soll ein Kompetenzzentrum für Cyber-Sicherheit erhalten. Es soll gemäss Bundesrat beim Finanzdepartement angesiedelt werden.
weiterlesen