Verteidigung
19.10.2018
«Die Cyberabwehr braucht beim Bund ein Gesicht»
Anlässlich der Lancierung des Lehrgangs «Information & Cyber Security» an der HSLU hat Bundesrat Guy Parmelin die Cyberabwehr-Bemühungen des Bundes skizziert. Eines ist klar: Die künftigen Absolventen werden dingendst gebraucht.
weiterlesen
Denkfabriken
17.10.2018
Soziale Sicherheit in digitalen Zeiten
Wie sollen im Zeitalter der Digitalisierung die Sozialversicherungen finanziert werden. Die Denkfabrik Foundation CH2048 hat sich hierzu Gedanken gemacht.
weiterlesen
Gesellschaft
16.10.2018
Adieu Billag: Ende Jahr wird die Billag «in Pension» geschickt
Den Job der Billag übernimmt ab dem 1. Januar 2019 die Serafe AG. Was heisst das für die Gebührenzahler?
weiterlesen
Bundesrat nimmt Stellung
03.10.2018
Ruag soll durch Umbau besser vor Cyberangriffen geschützt sein
Der Bundesrat hat zum Geschäftsprüfungsbericht über den Cyberangriff auf die Ruag Stellung genommen. Dabei sieht sich die Regierung beim Umbau des Rüstungskonzerns auf Kurs.
weiterlesen
Swiss Digital Summit
02.10.2018
Professoren sehen Hürden für die Digitalisierung
Am Treffen der Schweizer Informatik Gesellschaft SI haben Professoren auf die Hürden zur Digitalisierung der Schweiz hingewiesen. Es fehle am Computational Thinking und Daten-Know-how.
weiterlesen
Netzneutralität
01.10.2018
Kalifornien geht bei Netzneutralität eigene Wege
Kaliforniens Gouverneur hat in dem US-Bundesstaat die Netzneutralität wieder eingeführt. Die Antwort der Regierung in Washington folgte umgehend. Sie will gegen das Vorgehen Kaliforniens klagen.
weiterlesen
Andere Meinung als der Bundesrat
28.09.2018
Nationalrat will Netzneutralität im Gesetz verankern
Der Nationalrat will die Anbieter dazu verpflichten, alle Daten bei der Übertragung im Internet gleich zu behandeln. Er hat am Freitag eine Bestimmung zur Netzneutralität gutgeheissen.
weiterlesen
Abstimmung im Nationalrat
28.09.2018
Glasfasernetze sollen nicht entbündelt werden
Der Nationalrat hat über die Öffnung des Glasfasernetzes von Swisscom für die Konkurrenz abgestimmt – und eine Regulierung abgelehnt. Er will die Entbündelung der letzten Meile nach wie vor auf die Kupferleitungen beschränken.
weiterlesen
Digitalisierung
27.09.2018
Ständerat öffnet den Weg für ein papierloses Parlament
Das Parlament möchte in Zukunft mit weniger Papier auskommen. Der Ständerat will nach einem Testversuch die Digitalisierung des Rats- und Kommissionsbetriebs vorantreiben.
weiterlesen
Kleine Kammer sieht Bedarf
26.09.2018
Ständerat hält an Informationssicherheitsgesetz fest
Laut dem Ständerat braucht es nach wie vor ein neues Informationssicherheitsgesetz. Dieses soll dafür sorgen, dass Computer in der Bundesverwaltung künftig besser vor Angriffen geschützt werden. Der Nationalrat ist da jedoch anderer Meinung.
weiterlesen