24.01.2005
Mit Hardware gegen Spam
Die Security-Spezialistin Symantec plant den Einstieg in die E-Mail-Sicherheit: Demnächst will das Unternehmen zwei Gerätereihen vorstellen, mit denen sich Spam effizient bekämpfen lassen soll.
weiterlesen
21.01.2005
Fleissige Phisher
Auch im Dezember ist die Anazhl der Phishing-Attacken wieder markant angestiegen.
weiterlesen
20.01.2005
E-Mails für die Bibliothek
Von früheren Gelehrten wie Leonardo da Vinci, Charles Darwin und Goethe bewahren die Archivare der British Library fein säuberlich Briefe und Manuskripte auf. Das Einlagern handschriftlicher Briefe und Manauskripte zeitgenössischer Denker ist hingegen weitaus schwieriger. Schuld daran ist die elektronische Post.
weiterlesen
23.12.2004
AOL schickt ihr Webmail in die Beta-Phase
Die Internetriesin AOL testet derzeit einen E-Mail-Service, mit dem sie Konkurrentinnen wie Yahoo, Google und GMX das Wasser abgraben will.
weiterlesen
23.12.2004
Fleissige Phisher
Gemäss der Security-Spezialistin Websense haben die Phishing-Attacken wieder massiv zugenommen.
weiterlesen
20.12.2004
Telegramm
ABC Systems und WMC Computer-Systeme und Beratung haben sich zusammengeschlossen, um künftig gemeinsam ein schweizweites Schulungsangebot anbieten zu können. Seit 1. Dezember hat der Schweizerische Wirtschaftsverband der Informations-, Kommunikations- und Organisationstechnik (Swico) mit Rita Wirz eine neue Geschäftsführerin.
weiterlesen
Viren und Würmer
15.12.2004
2004 schlägt alle Rekorde
In ihrem Jahresrückblick vermerkt die Sicherheitsspezialistin F-Secure, dass die Anzahl bekannter Computerviren 2004 erstmals die Marke von 100'000 überschritten hat.
weiterlesen
10.12.2004
Melani soll KMU aufklären
Mit der Melde- und Analysestelle Informationssicherheit (Melani) will der Bundesrat vor allem kleine und mittlere Unternehmen (KMU) über die Gefahren und Risiken im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechniken aufklären. Die Informationsplattform dazu findet sich im Netz unter: www.melani.admin.ch.
weiterlesen
01.12.2004
Microsoft und BT werben mit Software-Abo
Der Redmonder Softwaregigant spannt mit einem weiteren Telekommunikationsunternehmen zusammen, um Software im Abonnement anzubieten.
weiterlesen
24.11.2004
Immer mehr Phishing-Sites im Netz
Nach Angaben der Anti-Phishing Working Group waren im Oktober 2004 weltweit rund 1.140 aktive Phishing-Websites aktiv im Internet - das sind zwei Mal mehr als noch im Juni 2004. Diese Zahl fanden die Websense Security Labs nach Auswertung von täglich mehreren Millionen Websites heraus.
weiterlesen