Ruedi Noser
12.02.2014
«Das tut mir als Präsident der Branche weh»
Ruedi Noser spricht mit Computerworld über mögliche Folgen der Zuwanderungsinitiative für die ICT-Branche.
weiterlesen
06.02.2014
US-Schüler hacken sich in Lehrer-PC
Um ihre Noten aufzubessern, haben US-Schüler die PC ihrer Lehrer gehackt. Jetzt müssen 750'000 Zensuren überprüft werden.
weiterlesen
04.02.2014
Steffen Informatik lagert Business Solutions aus
Steffen Informatik und Versino AG legen ihre Schweizer Aktivitäten im Bereich SAP Business One zusammen. Alle Mitarbeiter sollen übernommen werden.
weiterlesen
03.02.2014
«Kuckucks-WLAN» gestartet
Seit dem 31. Januar steht St. Galler Cablecom-Kunden im Rahmen eines Pilotprojekts der Gratis-Hotspot «Wi-Free» zur Verfügung. Schon 95 Prozent aller Abonennten haben Wi-Free aktiviert.
weiterlesen
Yahoo-Hacks
03.02.2014
Passwort ändern und wachsam bleiben
Yahoo vermeldet wieder einmal eine Hacker-Angriff. Angreifer haben es auf persönliche Daten der Mailkonten abgesehen. Einige einfache Tricks helfen, Hacks frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.
weiterlesen
30.01.2014
Metropol verwaltet Kundendaten mit Ambit
Metropol Partners setzt für das Management von Kundendaten in Zukunft auf SunGard. Damit will die Zürcher Vermögensverwaltung auch operationale Risiken reduzieren.
weiterlesen
28.01.2014
Kanton Zürich präsentiert Datenschutz App
Der Kanton Zürich erhält eine interaktive Datenschutz-App. Die Gratis-App soll Nutzern rasche und unkomplizierte Hilfestellungen für den Schutz der Privatsphäre bieten.
weiterlesen
27.01.2014
IT-Konsolidierung im Kanton Bern
Die Berner Gemeinde Frauenbrunnen entstand Anfang Jahr aus acht kleineren Gemeinden. Bevor die Fusion vollzogen werden konnte, musste auch die IT vereinheitlicht werden.
weiterlesen
24.01.2014
ETH und Uni Zürich Opfer eines Hackangriffs
Hacker haben der ETH und der Uni Zürich Maildaten geklaut. Die Liste ist im Internet zugänglich. Die Institute wissen davon, fühlten sich aber bis heute nicht verpflichtet, alle Betroffenen zu informieren.
weiterlesen
22.01.2014
E-Voting-Quellcode wird offengelegt
Um die Transparenz ihrer E-Voting-Systeme zu verbessern, haben sich die beteiligten Kantone dazu entschieden, ihren jeweiligen Quellcode offenzulegen.
weiterlesen