28.01.2014, 11:11 Uhr
Kanton Zürich präsentiert Datenschutz App
Der Kanton Zürich erhält eine interaktive Datenschutz-App. Die Gratis-App soll Nutzern rasche und unkomplizierte Hilfestellungen für den Schutz der Privatsphäre bieten.
Der Kanton Zürich erhält eine interaktive Datenschutz-App. Die Gratis-App soll Nutzern rasche und unkomplizierte Hilfestellungen für den Schutz der Privatsphäre bieten. Entwickelt wurde sie von bdh Solutions. Die App will über die wichtigsten Rechte informieren und beinhaltet konkrete Hilfestellungen für mehr Datenschutz im Alltag. Das Highlight ist der Passwort-Check. Dieser Dienst hat auf der Webseite des Datenschutzbeauftragten rund 1000 Abfragen täglich und wird nun auch mttels App angeboten. Die Überprüfung der Zeichenkombination erfolgt lokal und sicher auf dem Smartphone und ermöglicht eine Sofort-Analyse, ob ein bestimmtes Passwort stark oder schwach ist. Mit den Tipps zur Verbesserung der Passwort-Qualität sollen die noch immer weit verbreitete schwachen Passwörter reduziert werden, die oftmals den Missbrauch von Daten leicht ermöglichen.
Datenschutz-Reporter
Ebenfalls nützlich ist das Feature «Datenschutz-Reporter». Damit sollen App-Nutzer mittels Email einen direkten Draht zum Datenschützer erhalten. Dieser wird entsprechend seinen Möglichkeiten Unterstützung bei konkreten Fragen oder einem gemeldeten Vorfall anbieten. Daneben bietet die App auch Erklärungen das Datenschutz- und Auskunftsrechts und eine Bibliothek mit Fachbeiträgen zu Themen wie Informationssicherheit, Videoüberwachung oder Polizei und Justiz. Die App gibt es für iOS und Android. Sie ist nur für Smartphone-Nutzer verfügbar.