09.07.2009
Google schraubt an eigenem OS (Update)
Google Chrome OS ist für den schnellen Internet-Zugriff auf Netbooks und PCs gedacht. Damit gerät Microsoft Windows unter Beschuss. Auch die Abverkäufe von Windows 7 könnten leiden.
weiterlesen
Einsatz von Open Source
19.06.2009
Nationalräte machen Druck
Die Mitglieder der parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit haben während der Sommersession sieben Vorstösse eingereicht. Damit soll der Einsatz von Open Source Software in der öffentlichen Verwaltung forciert werden.
weiterlesen
Open Source
16.06.2009
Kompromiss in Bern
Nach der freihändigen Vergabe eines 27-Millionen-Auftrags an Microsoft, zieht die Open-Source-Gemeinde nun doch nicht gegen den Kanton Bern vor Gericht. Die Berner versprechen dafür, künftig mehr auf Open-Source-Software zu setzen.
weiterlesen
04.06.2009
Java-Experten setzen hohe Erwartungen in Oracle
Java- und Open-Source-Spezialisten beobachten die Sun-Übernahme durch Oracle mit Argusaugen. Grundsätzlich sind die Erwartungen positiv.
weiterlesen
Software-Beschaffung
26.05.2009
Kritik am Kanton Bern
Der Kanton Bern will seine Computer-Arbeitsplätze erneuern. Im Zuge dessen soll die Informationstechnik gemeinsam eingekauft werden. Der Auftrag wird öffentlich ausgeschrieben - jedoch nicht in den Bereichen Betriebssystem und Office-Software. Hier hat sich die Verwaltung ohne Submission für Microsoft Windows und Office entschieden.
weiterlesen
15.05.2009
Badener BSI gibt Gas in Deutschland
Business Systems Integration (BSI), der Schweizer Experte für Customer Relationship Management (CRM), hat ein Büro im benachbarten Deutschland eröffnet.
weiterlesen
04.05.2009
Nationalräte wollen Open Source forcieren
Nationalräte der CVP, SP, FDP, EVP, GLP und der Grünen haben die "Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit" gegründet. Damit soll der Einsatz von Open Source Software in der Schweiz vorangetrieben werden.
weiterlesen
Oracle-Sun
28.04.2009
Kartellwächter haben wahrscheinlich nichts gegen den Deal
Mit der Übernahme von Sun Microsystems durch Oracle sind zwei weltweit führende Datenbank-Angebote in einer Hand vereint. Eine kartellrechtlich bedenkliche Monopolstellung sei durch den Deal nicht entstanden, meinen Experten unisono.
weiterlesen
Oracle-Sun
22.04.2009
"Es gibt keine Garantie, dass alle Hardware-Produkte überleben"
Gartner-Analyst Andrew Butler hat in einer ersten Einschätzung den Kauf von Sun Micrososystems durch Oracle ausgiebig kommentiert.
weiterlesen
Interview
30.03.2009
Die Auswirkungen des Web 2.0 auf die Firmenkultur
Clay Shirky gilt als einer der führenden Theoretiker des Web 2.0. Im Gespräch mit Wolfgang Sommergut, Redaktor bei unserer deutschen Schwesterpublikation "Computerwoche", erläutert er dessen Auswirkungen auf Unternehmen.
weiterlesen