Grosses Update für den freien Mail-Client
07.08.2018
Thunderbird erhält Facelift in Version 60
Thunderbird erhält im Zuge des grossen Updates auf Version 60.0 eine moderne Nutzeroberfläche mit neuen Themes. Ausserdem haben die Entwickler den Umgang mit E-Mail-Anhängen vereinfacht und den Lightning-Kalender optimiert.
weiterlesen
Open-Source-Beben
03.08.2018
Das steckt hinter Microsofts GitHub-Übernahme
Bereits vor zwei Monaten sorgte Microsoft mit der GitHub-Übernahme für Schlagzeilen. 7,5 Milliarden Dollar liessen sich die Redmonder das freie Entwicklerportal kosten.
weiterlesen
Browser
30.07.2018
Mozilla entfernt RSS-Reader aus Firefox
Zudem verschwinden die dynamischen Lesezeichen. Umgesetzt werden soll dies bei den Versionen 63 oder 64.
weiterlesen
Neue Unix-Version
24.07.2018
NetBSD 8.0 schützt vor Spectre und Meltdown
Die neue Version von NetBSD bietet einige technische Neuerungen wie USB-3.0- und UEFI-Support sowie einige wichtige Verbesserungen im Bereich Sicherheit.
weiterlesen
Epic, Brave, Icecat und Tor
19.07.2018
4 Browser für mehr Privacy
Mit erhöhtem Schutz der Privatsphäre im Web unterwegs zu sein, ist das Anliegen vieler Surfer. Wir stellen 4 Browser vor, mit denen Sie Schnüffler und Datenkraken im Internet auf Diät setzen können.
weiterlesen
Betriebssystem-Update
02.07.2018
Linux Mint 19 «Tara» freigegeben
Die Entwickler von Linux Mint haben Version 19, genannt «Tara», veröffentlicht. Die GNU/Linux-Distritbution gibt es mit drei Desktop-Varianten.
weiterlesen
Open-Source-Erweiterung für Chrome
02.07.2018
B.lock sichert Passwörter auf der Blockchain
Der freie Passwortmanager B.lock nutzt die Blockchain, um Zugangsdaten und Notizen sicher und dezentral zu speichern. Die Open-Source-Lösung startet als Chrome-Extension.
weiterlesen
Open Source Studie 2018 von swissICT und CH Open
22.06.2018
Open Source Community feiert
In Zürich hat die Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit die Ergebnisse der Open Source Studie 2018 vorgestellt. Am Anlass zeigten zudem Vertreter der Open Source Community, was quelloffene Lösungen in der Praxis leisten können und tauschten sich über Ideen sowie Trends aus.
weiterlesen
Interview zur Open Source Studie 2018
20.06.2018
«Open Source hat grosses Potenzial bei CRM, ERP und Cloud Storage»
Unternehmen setzen zunehmend auf quelloffene Software. Dennoch gibt es noch Luft nach oben. Was dafür getan werden muss, erklären die Verfasser der Studie, Carole Gauch und Matthias Stürmer von der Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit der Universität Bern.
weiterlesen
Daten anschaulich darstellen
20.06.2018
Tools zur Datenvisualisierung in der Übersicht
Visualisierung erleichtert die Präsentation, Analyse und Interpretation von Daten. Computerworld hat sechs Visualisierungs-Tools verglichen.
weiterlesen