Open Source Studie 2018
20.06.2018
Quelloffene Software steht in der Schweiz hoch im Kurs
Die Open Source Studie 2018 illustriert eindrücklich: Quelloffene Softwareist aktueller denn je, trotz ihrer 20-jährigen Geschichte. Der Einsatz von Open Source hat in der Schweiz gegenüber 2015 in fast allen Einsatzbereichen zugenommen.
weiterlesen
PC-Grundausstattung
23.05.2018
Zehn essenzielle Tools für Windows 10
Der Funktionsumfang von Windows 10 ist nicht zu unterschätzen, dennoch fördern weitere Tools einen produktiven Einsatz des Systems. Computerworld hat jene Programme zusammengesucht, die auf keinem Windows-PC fehlen dürfen.
weiterlesen
Interview Richard Jefts
16.05.2018
«HCL will mit Notes noch 20 Jahre Erfolg haben»
Vage Zukunftsaussagen von IBM Notes sorgten zuletzt für Unsicherheit unter den Anwendern. Mit Notes 10 soll Planungssicherheit zurückkehren, sagt Richard Jefts von HCL im Interview.
weiterlesen
25 freie Tools
14.05.2018
Die besten Open-Source-Apps für Android
Freie Software hat sich nicht nur auf Desktop-Systemen, sondern auch im Mobile-Bereich auf Smartphones und Tablets etabliert. Diese Open-Source-Tools dürfen auf keinem Android-Gerät fehlen.
weiterlesen
Auch als ESR-Variante
09.05.2018
Firefox 60 geht an den Start
Mozilla hat seinen Firefox-Browser jetzt in Version 60.0 veröffentlicht. Das neue Release wird erstmals mit aktiver WebAuthn-API für eine abgesicherte Anmeldung nach U2F ausgeliefert. Ausserdem ist Version 60.0 auch als ESR-Variante mit Langzeit-Support erhältlich.
weiterlesen
Open Data
09.05.2018
Bundesrat legt erste Eckwerte seiner Datenpolitik vor
Die Schweiz soll ein attraktiver Datenstandort sein. Dies ist Teil der vom Bundesrat nun umrissenen Datenpolitik.
weiterlesen
Verschlüsselt, anonym und komplex
09.05.2018
Extra-Security fürs Smartphone
Bei der Verwendung des Smartphones lässt sich die Sicherheit und die Privatsphäre erhöhen. Computerworld zeigt, mit welchen Verfahren und Apps den Geheimdiensten, Datenkraken und Hackern ein Schnippchen geschlagen werden kann.
weiterlesen
Open-Source-Tool gVisor
07.05.2018
Google sichert Container per Sandbox ab
Google veröffentlicht mit gVisor eine Open-Source-Runtime zur Absicherung von Containern in einer Sandbox. gVisor ist kompatibel zu Docker und Kubernetes und isoliert Container-Apps vom Gastsystems.
weiterlesen
Linux-Distribution mit Stromsparfunktionen
03.05.2018
Fedora 28 geht an den Start
Die Linux-Ditrsibution Fedora ist ab sofort in der neuen Version 28 verfügbar. Zu den Highlights des neuen Betriebssystems zählen eine verbesserte Unterstützung für VirtualBox und Thunderbolt 3 sowie verschiedene Stromsparfunktionen.
weiterlesen
GNU-Linux
30.04.2018
Grösseres Update für Ubuntu
Canonical hat mit Ubuntu 18.04 ein grösseres Update veröffentlicht. Wichtigste Neuerung der jüngsten Ausgabe mit Langzeitunterstützung (LTS) ist die Rückkehr zum Gnome-Desktop.
weiterlesen