IT-Security beim Bund
13.03.2018
Nationalrat zweifelt am Sinn des Informationssicherheitsgesetzes
Im Nationalrat hat ein vom Bundesrat initiiertes Gesetz zum besseren Schutz der Computer der Bundesverwaltung keine Chance.
weiterlesen
Spionage-Software FinFisher
07.03.2018
Windows Defender ist für Staatstrojaner gerüstet
Microsoft ist es gelungen, den Staatstrojaner FinFisher per Reverse Engineering zu knacken. Die gewonnen Erkenntnisse fliessen nun in Form von neuen Security Features in den Windows Defender ein.
weiterlesen
Schutz kritischer Infrastrukturen
06.03.2018
Parlament verlangt Schaffung einer Cyber-Truppe
Die Schweiz soll sich mit Hilfe einer speziellen Cyber-Truppe der Armee vor Angriffen auf kritische Infrastrukturen schützen. Daneben hat der Nationalrat ein Gesamtkonzept zur Verteidigung des Cyber-Raum bestellt.
weiterlesen
NISV und Internet-Grundversorgung
06.03.2018
Ständerat gegen Lockerung des Strahlenschutzes
Der Ständerat hat sich gegen eine Lockerung der Strahlenschutzbestimmungen bei Mobilfunkanlagen ausgesprochen. Dafür fordert das Stöckli eine Erhöhung der Bandbreite bei derInternet-Grundversorgung
weiterlesen
Gesellschaft
05.03.2018
BÜPF: Der Staat lässt Internetaktivitäten überwachen – auch Ihre!
Recherchen des SRF zeigen, dass sämtliche Surf-Aktivitäten aller Schweizer überwacht werden können – und werden. BÜPF-Revision sei Dank.
weiterlesen
Postulat verabschiedet
28.02.2018
Nationalrat bestellt Bericht zum Schutz vor Cyber-Risiken
Der Nationalrat hat ein Postulat des Genfer Abgeordneten Roger Golay gutgeheissen. Dieses verlangt vom Bundesrat einen Bericht über die Anwendung der Nationalen Strategie zum Schutz vor Cyber-Risiken.
weiterlesen
Grundversorgung
27.02.2018
Ständerat sagt Nein zu Steueranreizen für Internet in Randgebieten
Geht es nach dem Ständerat, soll es keine Steueranreize für die Einrichtung schneller Internetanschlüsse in Randregionen geben.
weiterlesen
Die Zeit läuft
26.02.2018
EU-DSGVO: Sind Schweizer Unternehmen bereit?
Ab dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung auch auf viele Schweizer Unternehmen anwendbar. Der Zeit läuft also. Es besteht nur noch wenig Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen auszurichten.
weiterlesen
Tool durchkämmt Datenschutzregeln
21.02.2018
ETH Lausanne: Mit KI für mehr Privatsphäre im Web
Welche Webdienste und Smartphone-Apps haben es besonders auf unsere Daten abgesehen? Ein auf künstlicher Intelligenz gestütztes System der ETH Lausanne gibt Auskunft.
weiterlesen
Angst vor parlamentarischem Kontrollverlust
21.02.2018
Nationalratskommission gegen Informationssicherheitsgesetz
Die zuständige Nationalratskommission lehnt ein geplantes Informationssicherheitsgesetz ab. Begründung: Das Gesetz könne zu einem zu komplexen Schutzapparat führen.
weiterlesen