12.02.2016
Myspace gibt's noch - Time ist der Besitzer
Das einst grösste soziale Netzwerk der Welt hat einen neuen Besitzer gefunden. Der hat das aber nur so nebenbei mitgenommen, was den Niedergang von Myspace schön veranschaulicht.
weiterlesen
11.02.2016
Zürcher Start-up erleichtert Handel mit Luxusgütern
Vermögensverwaltern fehlt offenbar eine Plattform für den Handel mit Luxusinvestments. Diese Aufgabe will das Zürcher Start-up WealthInitiative übernehmen.
weiterlesen
11.02.2016
Social Media - vom Experiment zur Strategie
Social Media hat in Schweizer Organisationen klar an Bedeutung gewonnen. Noch sind die Einsatzgebiete jedoch beschränkt, die Budgets knapp, wird die Wirkungsmessung vernachlässigt und ist für viele der Aufwand grösser als der Nutzen.
weiterlesen
04.02.2016
Berner Politiker wollen Bedag verkaufen
Berner Politiker fordern den Verkauf von Bedag. Das ist zwar schon mehrfach geschehen, eine derart breite Unterstützung wie derzeit ist aber selten.
weiterlesen
04.02.2016
Das zeigt Apple am 15. März
Hochgradig inoffiziell: Mitte März gibt es einen Zustupf bei den iPhones, den iPads und der Apple Watch.
weiterlesen
03.02.2016
Yahoo vor der Schrumpfkur
Der Internet-Konzern Yahoo will massenhaft Jobs streichen und prüft nun ernsthaft den Verkauf von Firmenteilen.
weiterlesen
18.01.2016
Soreco vertreibt Dokumentenmanagement
Der aus Schwerzenbach bei Zürich stammende Hersteller von Finanzsoftware Soreco erweitert seine Geschäftstätigkeit um Lösungen für Enterprise Content Management (ECM).
weiterlesen
13.01.2016
Cloud-Strategien für CIOs
Lohnt sich der Umstieg in die Cloud wirklich – und wenn ja, wie sieht die richtige Strategie aus? Computerworld zeigt die Vor- und Nachteile verschiedener Cloud-Lösungen und gibt Tipps zur Umsetzung.
weiterlesen
13.01.2016
PC-Markt schrumpft weiter
Laut den Marktforschern Gartner und IDC ist der weltweite PC-Markt 2015 weiter geschrumpft. Auch das Weihnachtsgeschäft lief für die Branche nicht sonderlich gut.
weiterlesen
08.01.2016
10 ERP-Prognosen für 2016
Kleinere Anbieter fordern die 'Big Three' SAP, Oracle und Microsoft heraus. Denn 'Best of Breed' und hybride Architekturen feiern ein rauschendes Comeback. Dadurch steigt aber auch das Risiko des Scheiterns ganzer ERP-Projekte.
weiterlesen