15.12.2005
Smartcard- Management und PKI
Jede Woche beantworten Sicherheitsexperten Leserfragen und geben Ratschläge, wie sich die Sicherheit in einem Unternehmen erhöhen lässt.
weiterlesen
15.12.2005
Ehrgeizige Event-Manager
Security Event Manager (SEM) gibt es als reine Softwarelösung oder als Appliance. Tauglich waren alle getesteten Produkte.
weiterlesen
15.12.2005
OSS und SLAs
«Wir setzen keine Open-Source-Software (OSS) ein, weil uns das Risiko zu gross ist», wird mancherorts eine veraltete Strategie begründet.
weiterlesen
IT-SECURITY
15.12.2005
Voip «sicher» im Griff
Mit dem Telefonieren übers Internet lassen sich Kosten sparen. Es treten aber auch alle Sicherheitsprobleme der IP-Welt zu Tage. Die nötige Sorgfalt vorausgesetzt, sollten diese das Voip-Vergnügen jedoch nicht trüben.
weiterlesen
15.12.2005
«Datenbackup ist ein alter Zopf»
In Sachen Speichersicherheit plädiert Mark Canepa, Storagechef von Sun Microsystems, neben dem Einsatz von Verschlüsselung für die Aufgabe alter Gewohnheiten. So sollten Anwender künftig auf Backups verzichten.
weiterlesen
15.12.2005
Sober-Y war der Fleissigste Wurm
Die Anzahl der Viren ist heuer von 110000 auf über 150000 hochgeklettert - zu diesem Schluss kommt die Sicherheitsspezialistin F-Secure in ihrer Bilanz für das zweite Halbjahr 2005.
weiterlesen
15.12.2005
Ascom favorisiert neue Technik
Nach verlustreichen vier Jahren ist die stark abgespeckte Ascom heuer dabei sich zu erholen.
weiterlesen
15.12.2005
Gates-Company stopft Explorer-Löcher
Microsoft hat den Dezember-Patchday genutzt, um Lücken in diversen Versionen des Internet Explorers zu stopfen.
weiterlesen
14.12.2005
Setzt E-Eye auf Open Source?
Nachdem die Sicherheitsspezialistin E-Eye angekündigt hatte, ihr Intrusion-Detection-Portfolio um eine integrierte Antiviren-Lösung zu erweitern, wird es nun wahrscheinlich, dass man doch auf eine Fremdlösung zurückgreift.
weiterlesen
SECURITY
11.12.2005
Katz- und Mausspiel um die ID
Identitätsdiebstahl in digitalen Kanälen passiert immer öfter. Dass die Dunkelziffer hoch ist, macht die Prävention nicht einfacher.
weiterlesen