50 Jahre Mainframe
07.04.2014
IBMs muntere Grossrechner
Heute vor 50 Jahren lancierte IBM den Mainframe. Der Computer-Dinosaurier gilt zwar als aussterbende Art, er ist in der Schweiz und weltweit aber durchaus noch sehr lebendig.
weiterlesen
07.04.2014
5-Jähriger hackt die väterliche Xbox
Der jüngste Hacker ist gerade einmal 5 Jahre alt und hat einen Software-Fehler ausgenutzt, um an die Xbox-Games seines Vaters zu kommen.
weiterlesen
07.04.2014
Antennen-Posse im Kanton Luzern
Auf dem Kirchturm der Luzerner Gemeinde Egolzwil soll eine Mobilfunkantenne installiert werden. Viele Einwohner protestieren, drohen mit Kirchenaustritt. Der Swisscom ist das egal und die Behörden haben den Schaden.
weiterlesen
03.04.2014
Yahoo verschlüsselt gegen die NSA
Yahoo hat angekündigt, künftig den internen Datenverkehr zum Schutz vor NSA-Spionage zu verschlüsseln.
weiterlesen
01.04.2014
Dem Insider das Handwerk legen
Die Wächter an der Peripherie der IT-Infrastruktur sind wichtig. Das Fehlverhalten von Insidern werde von diesen Security-Systemen aber nicht erkannt, behauptet Imperva und bietet den Schutz im Innern des RZ an.
weiterlesen
Tipps für Paranoide (Teil 2)
01.04.2014
Soziales Netz, E-Mail und Mobilfunk
Unsere Privatsphäre ist unter Dauerbeschuss. Vor allem Soziale Medien wollen uns immer mehr kontrollieren. Aber auch das Verhalten beim Mailen und bei der Smartphone-Nutzung kann Datenschutz-schädlich sein. Mit folgenden Tipps kann man sich trotzdem schützen.
weiterlesen
31.03.2014
Auch GMX verschlüsselt alle E-Mails
Google hats vorgemacht, deutsche E-Mail-Provider ziehen nach. Ab sofort werden Mails bei Telekom, GMX, Freenet und Web.de nur noch verschlüsselt versendet.
weiterlesen
31.03.2014
T-Systems Schweiz baut 30 Stellen ab
T-Systems baut im Ausland viele Stellen ab. Auch in der Schweiz gehen Jobs verloren.
weiterlesen
28.03.2014
«Xing sollte sich bei allen Kunden entschuldigen»
Die massive Preiserhöhung von Xing, vor allem aber die Art der Kommunikation, hat die Nutzer derart verägert, dass viele ihre Abos kündigen. Computerworld hat mit dem PR-Berater Fidel S. Stöhlker Ursachenforschung betrieben und wollte herausfinden, was andere Unternehmen aus der Xing-Misere lernen können.
weiterlesen
24.03.2014
Ex-NSA-Boss entschuldigt sich bei den «empfindlichen» Deutschen
Der frühere NSA-Chef Michael Hayden hat sich in einem Spiegel-Interview bei den Deutschen für die Auswirkungen der NSA-Affäre entschuldigt - allerdings nicht ohne Hinweis auf deren Empfindlichkeit in Sachen Privatsphäre. Gleichzeitig wurden neue Schnüffeleien bekannt.
weiterlesen