21.03.2014
Google verschlüsselt alle E-Mails
Google hat auf die NSA-Affäre reagiert und verschlüsselt neuerdings auch den Google-internen Datenverkehr zwischen Datencentern.
weiterlesen
19.03.2014
NSA kann alle Telefongespräche abhören
Wieder eine Enthüllung rund um die NSA: Der US-Geheimdienst nimmt offenbar alle Telefongespräche im Ausland auf und speichert sie bis zu einen Monat lang.
weiterlesen
18.03.2014
Viele Schwachstellen in Schweizer IT-Systemen
Ein Report zeigt auf, wie unsicher die in der Schweiz eingesetzten IT-Systeme sind. Linux schneidet überraschend schlecht ab, auch Cisco-Router werden kritisiert.
weiterlesen
Tipps für Paranoide (Teil 1)
18.03.2014
Im Web unterwegs
Internet-Konzerne und Geheimdienste wollen die totale Überwachung. Doch es gibt ein paar Tricks, wie man seinen Daten-Fussabdruck im WWW verkleinern kann.
weiterlesen
17.03.2014
Zensur an der Uni Zürich
Der Chaos Computer Club wirft der Universität Zürich vor, Webseiten zu zensieren. Die Uni widerspricht nicht, sagt aber, dass es dabei nur um pornografische Inhalte geht. «Falsch», sagt der CCC - und liefert Beweise.
weiterlesen
13.03.2014
Wie sicher ist Cloud Computing?
Gegenüber Cloud-Computing herrst nach wie vor eine grosse Skepsis bei den Anwender, erst recht nach der NSA-Affäre. Richtig umgesetzt sind aber Cloud-Anwendungen nicht riskanter als andere.
weiterlesen
13.03.2014
Sicherheitsrisiko Java - so wird es gebannt
Java stellt traditionell ein Einfallstor für Cyber-Attacken dar. Berücksichtigt man bei der Abwehr-Strategie aber sämtliche Stufen eines Angriffs, lassen sich die Gefahren deutlich minimieren.
weiterlesen
12.03.2014
Neuer Lehrgang für IT-Security
An der Fernfachhochschule Schweiz (FFFHS) wird neu im Rahmen der Bachelor-Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik eine Vertiefungsrichtung Informationssicherheit angeboten.
weiterlesen
11.03.2014
Russen-Virus umgeht Windows PatchGuard
Seit einiger Zeit treibt ein neuer Computerschädling sein Unwesen. Als Urheber der Uroburos getauften Malware werden russische Geheimdienstkreise vermutet.
weiterlesen
11.03.2014
Solothurn erhält Gratis-WLAN
In Solothurn gibt es dank Quickline für die nächsten Monate Gratis-WLAN. Dabei orientiert man sich am Kuckucks-WLAN der Cablecom, verbessert deren Angebot aber nochmals.
weiterlesen