15.04.2014
Der Bund warnt vor erpresserischer Schadsoftware
Erpresserische Schadsoftware, sogenannte Ransomware, sei in der Schweiz auf dem Vormarsch, warnt die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) des Bundes.
weiterlesen
14.04.2014
Android-Apps werden sicherer
Google will beim Android-Betriebssystem den integrierten Malware-Scanner ausbauen. Dieser soll künftig regelmässiger installierte Apps aus unbekannter Quelle auf Schadcode scannen.
weiterlesen
Heartbleed
14.04.2014
Wie viel wusste die NSA?
Einem Pressebericht zufolge hatte die NSA schon längere Zeit Kenntnis von der Open-SSL-Lücke Heartbleed. Der Geheimdienst hat dies dementiert. Derweil zieht der Bug weitere Kreise.
weiterlesen
10.04.2014
Wohin entwickelt sich die Schweizer IT?
Rund 100 Schweizer IT-Entscheider sprachen im Zürcher Dolder Grand über ihre Branche. Kurzfazit: Trends wie Big Data und Internet der Dinge sind noch nicht relevant. Das IT-Budget wird sich künftig stark am Marketing orientieren. Und überhaupt wird alles schneller, flexibler, agiler.
weiterlesen
Schweizer CIOs
10.04.2014
Kurz vor dem Burn-out?
Die Swiss-IT-Studie mit über 560 befragten IT-Entscheidern bringt Überraschendes zutage: Mehr als ein Drittel der Befragten arbeitet über 50 Arbeitsstunden in der Woche – teilweise sogar deutlich mehr. Besonders pikant: Die Vorgesetzten schätzen die Arbeitszeit der CIOs deutlich niedriger ein und planen mehrheitlich auch keine Entlastung.
weiterlesen
SSL-Lücke
10.04.2014
So muss ich reagieren
Die bekannt gewordene Lücke in OpenSSL ist gravierend. Computerworld trägt Fakten zusammen und sagt, wie man richtig reagiert
weiterlesen
10.04.2014
So überstehen Sie das Windows-XP-Ende
Am Patch-Tuesday diese Woche sind die allerletzten Sicherheits-Updates für Windows XP ausgeliefert worden. Damit endete der Security-Support von Microsoft. Wie Sie dennoch im Notfall teilweise auf dem alten Betriebssystem verweilen oder unkompliziert Ihre Daten zügeln, erklären wir Ihnen anhand dieser Fakten und Optionen.
weiterlesen
09.04.2014
Heartbleed - ein «katastrophales» Loch
IT-Security-Guru Bruce Schneier nennt das Ausmass der kürzlich entdeckten OpenSSL-Lücke schlicht «katastrophal» - und er deutet die Möglichkeit an, dass es sich um eine Backdoor handeln könnte. Inzwischen hat das Melani Empfehlungen für Provider und User publiziert
weiterlesen
08.04.2014
Zweijährige Lücke gefährdet SSL-Verschlüsselung
Ein «Heartbleed» getaufter Fehler in OpenSSL hebelt die verschlüsselte Kommunikation per SSL aus.
weiterlesen
08.04.2014
Software-Sicherheitsleck bedroht globale Kraftwerke
Das Security-Unternehmen Rapid7 hat im Zuge der Überprüfung einer weltweit eingesetzten Software für den Betrieb von Ölbohrplattformen, Raffinerien und Kraftwerken einen gravierenden Sicherheitsmangel aufgedeckt.
weiterlesen