FFHS Business Breakfast
13.10.2017
KI, Kaffee und Klamotten
Das Thema künstliche Intelligenz ist ein Hype. Doch was bringt sie Unternehmen? Und verhindert man fehlgeleitete Algorithmen? Hierüber diskutierten Referenten mit Gästen am jüngsten Business Breakfast der Fernfachhochschule Schweiz im Landesmuseum in Zürich.
weiterlesen
13.10.2017
Post setzt weiterhin auf Lieferroboter und Drohnen
Nach den Tests in Zürich bereitet die Post weitere Einsätze für seine autonomen Lieferroboter vor. Im Tessin sollen zudem schon bald reguläre Drohnentransporte eingerichtet werden.
weiterlesen
12.10.2017
Chinesische Alibaba will Forschungs-Grossmacht werden
Der chinesische Online-Handelsriese und Amazon-Rivale Alibaba investiert in den nächsten 3 Jahren 15 Milliarden Dollar in Forschungszentren.
weiterlesen
12.10.2017
Mit KI und IoT-Technik gegen «Raucherhusten»
Mit Künstlicher Intelligenz (KI) und IoT-Technik (Internet of Things) will ein Schweizer Start-up und das IBM-Forschungslabor Rüschlikon bei Patienten der chronischen Lungenkrankeit COPD für Linderung sorgen. Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird die Technik am Universitätsspital Zürich getestet.
weiterlesen
10.10.2017
Swisscom präsentiert Schweizer KI-Start-ups
Welche Schweizer Start-ups gilt es in Sachen künstliche Intelligenz (KI) zu beachten? Swisscom hat eine Übersicht erstellt.
weiterlesen
06.10.2017
Rekord-Kamera und hohe Preise bei Google
Pixel 2, Pixelbook und ein cooler Übersetzungskopfhörer: Aber die künstliche Intelligenz kommt zuerst. Wie Google aus eigener Kraft mehr wie Apple sein möchte.
weiterlesen
06.10.2017
UBS-Präsident Weber erwartet Digitalwährungen von Notenbanken
Digitalwährungen, künstliche Intelligenz und weitere Techniken werden das Bankengeschäft grundlegend ändern. So sieht UBS-Präsident Axel Weber die Zukunft der Branche.
weiterlesen
02.10.2017
Origami-Roboter des MIT passt sich der Aufgabe an
MIT-Forscher haben einen Roboter präsentiert, der sich je nach Aufgabe eine neue Form annehmen kannn.
weiterlesen
27.09.2017
Swiss ICT Awards - die Finalisten im Videoporträt
Mitte November werden sie wieder vergeben, die Swiss ICT Awards. Diese Finalisten haben Chancen, die Schweizer ICT-Krone davonzutragen.
weiterlesen
20.09.2017
Angestellte bereiten sich auf Roboter-Einsatz vor
Laut einer Umfrage sind Arbeitnehmer gewillt, sich aufgrund der zunehmenden Automatisierung neue Fähigkeiten anzueignen. Viele Befragte sind jedoch der Meinung, dass es sie auch in Zukunft noch brauchen wird.
weiterlesen