30.10.2008
Zürcher Forscher sichern Online-Banking ab
Das IBM-Forschungslabor in Rüschlikon bei Zürich hat eine Art USB-Stick gezeigt, mit der Online-Bankgeschäfte vor Manipulationen geschützt werden können.
weiterlesen
30.10.2008
Fieser Wurm gaukelt Youtube-Videos vor
Eine Wurmattacke, die bereits im Sommer unter Facebook-Anwendern beobachtet wurde, ist nun auf die beiden Google-Plattformen Reader und Picasa ausgewichen.
weiterlesen
28.10.2008
Mit Fraud-Detection gegen Online-Bankräuber
An einem "Security-Update" hat die Zürcher Softwareschmiede AdNovum gezeigt, wie Online-Banking-Kunden künftig vor den Machenschaften von Hackern und Web-Bankräubern geschützt werden können.
weiterlesen
24.10.2008
Schadcode für Windows-Bug aufgetaucht
Nur Stunden, nachdem Microsoft einen ausserordentlichen Windows-Flicken veröffentlicht hatte, ist Code aufgetauscht, der die Lücke für eine Attacke ausnützt.
weiterlesen
20.10.2008
«IT-Trends 2008 - Wohin geht die Reise?»
Daniel Rüthemann: Die IT ist eine turbulente Branche. Um auf kommende Entwicklungen vorbereitet zu sein, lohnt sich ein Blick nach vorne.
weiterlesen
17.10.2008
Melani warnt vor vermeintlich sauberen Webseiten
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) berichtet unter anderem von einer Zunahme von Massenhacks gegen Webseiten und von Entwicklungen im Bereich politisch motiviertem Hacking.
weiterlesen
14.10.2008
Kommunikation in der Arena
Wechselnde User, individuelle Zugriffsrechte, ein Höchstmass an Sicherheit: Die in der neuen AFG Arena St.Gallen installierte Kommunikations-Infrastruktur lässt sich für alle Anforderungen flexibel konfigurieren. Virtualisierung heisst das Zauberwort.
weiterlesen
14.10.2008
Kein Rundumschutz
Security-Software-Pakete namhafter Hersteller versprechen mehr Sicherheit als sie halten können. Zu diesem nüchternen Ergebnis kommt der dänische Sicherheits-Spezialist Secunia.
weiterlesen
10.10.2008
Hacker-Grossangriff auf Schweizer KMU
Über 16´000 Schweizer Server und 13´000 Webseiten mit der .ch-Endung wurden in den letzten Tagen laut Angaben von IT-Security-Experten von Hackern angegriffen. Viele Betroffene seien KMU und wüssten davon noch gar nichts, behauptet ein Spezialist des israelischen Sicherheitsexperten Aladdin. Auch die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) ist alarmiert.
weiterlesen
03.10.2008
Fieberhafte Suche nach einer Lösung des TCP/IP-Problems
Netzwerk-Spezialisten weltweit arbeiten mit Hochdruck daran, eine Schwachstelle im TCP/IP-Protokoll zu beheben. Diese könnte dazu missbraucht werden, jedes beliebige Gerät im Internet lahmzulegen.
weiterlesen