13.11.2008
Intel muss zurückbuchstabieren
Eine "signifikant" verringerte Nachfrage veranlasst Intel, seine Umsatzprognose für das vierte Quartal 2008 um eine Milliarde Dollar nach unten zu korrigieren. Gleichzeitig hat auch IDC die Prognosen für die IT-Ausgaben 2009 reduzieren müssen.
weiterlesen
11.11.2008
IT aus der Steckdose
Software als Dienstleistung: Wird SaaS das gute alte Keller-Rechenzentrum verdrängen oder nur für spezielle Bereiche genutzt? Ein Blick auf das derzeitige Angebot.
weiterlesen
10.11.2008
Hacker greifen Webserver an
Eine breit angelegte Attacke auf Webserver beobachtet derzeit Kaspersky Lab.
weiterlesen
05.11.2008
Adobe stopft acht PDF-Löcher
Adobe Systems hat ihre Lesesoftware für PDF-Dokumente geflickt. Der letzte Patch repariert acht Sicherheitslücken.
weiterlesen
05.11.2008
Treffpunkt der IT- und Finanzelite
Bereits zum 18. Mal in Folge findet diese Woche im Kongresshaus Zürich das Finance Forum statt. Auf der Veranstaltung trifft sich die Elite der Schweizer IT- und Finanzbranche.
weiterlesen
03.11.2008
Auch Malware feiert Geburtstag
Der Software-Wurm hat am Sonntag Geburtstag gehabt. Genau vor 20 Jahren lancierte der Computerwissenschaftler Robert Morris ein Programm, das sich selbst vervielfältigte, sich automatisch weiterverschickte und das damalige Internet lahmlegte.
weiterlesen
30.10.2008
Zürcher Forscher sichern Online-Banking ab
Das IBM-Forschungslabor in Rüschlikon bei Zürich hat eine Art USB-Stick gezeigt, mit der Online-Bankgeschäfte vor Manipulationen geschützt werden können.
weiterlesen
30.10.2008
Fieser Wurm gaukelt Youtube-Videos vor
Eine Wurmattacke, die bereits im Sommer unter Facebook-Anwendern beobachtet wurde, ist nun auf die beiden Google-Plattformen Reader und Picasa ausgewichen.
weiterlesen
28.10.2008
Mit Fraud-Detection gegen Online-Bankräuber
An einem "Security-Update" hat die Zürcher Softwareschmiede AdNovum gezeigt, wie Online-Banking-Kunden künftig vor den Machenschaften von Hackern und Web-Bankräubern geschützt werden können.
weiterlesen
24.10.2008
Schadcode für Windows-Bug aufgetaucht
Nur Stunden, nachdem Microsoft einen ausserordentlichen Windows-Flicken veröffentlicht hatte, ist Code aufgetauscht, der die Lücke für eine Attacke ausnützt.
weiterlesen